Allrad und 1.200-Liter-Tank Ortsfeuerwehr Klein Schierstedt erhält neues Löschfahrzeug: Stadt Aschersleben kauft LF10 für rund 300.000 Euro

Klein Schierstedt - Es ist strahlend rot und super ausgestattet - quasi ein richtiges Schmuckstück. Die Kameraden der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Schierstedt sind glücklich. Ihr neues Fahrzeug - ein Löschgruppenfahrzeug LF10 - steht vorm Gerätehaus in Klein Schierstedt. „Endlich ist es da“, sind sich die Kameraden einig und da schwingt ganz viel Stolz mit.
Mit dieser Investition in Höhe von rund 302.000 Euro kommt die Stadt ihrer Verpflichtung zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Hilfeleistung auch im ländlichen Raum des Stadtgebietes nach und modernisiert damit den in die Jahre gekommenen Fahrzeugbestand, heißt es aus der Stadtverwaltung. Ordnungsamtsleiter Christian Grossy schließt an: „Damit sind wir für die Zukunft gut ausgerichtet. Denn das wünschen wir uns doch alle.“
Leider gelang es nicht, Zuschüsse für das neue Fahrzeug zu bekommen
Übrigens: Alle Versuche der Stadt, Fördermittel für die Fahrzeugbeschaffung beim Land zu beschaffen blieben leider erfolglos. Somit wurde das Fahrzeug komplett aus dem städtischen Haushalt finanziert. „Das unterstreicht auch den Stellenwert dieser Investition nochmals“, hebt Christian Grossy hervor.
Die ursprünglich vorhandenen vier Löschfahrzeuge werden nun durch das neue Löschfahrzeug (LF 10) und den bereits vor zwei Jahren neu beschafften Mannschaftsbus (MTW) ersetzt. „Die ausgesonderten alten Fahrzeuge dienen zukünftig teilweise der Traditionspflege in den Ortschaften der Stadt Aschersleben oder werden veräußert.
Lediglich ein noch einsatzfähiges Löschfahrzeug (TSFW) wird weiterhin in der Ortsfeuerwehr Wilsleben seinen Dienst leisten und hat dort noch ältere Technik ersetzt“, heißt es weiter in der Mitteilung der Stadt Aschersleben.
Und so sieht das neue LF10 im Detail aus: Das Allradfahrzeug vom Typ MAN mit dem Aufbau der Firma Magirus verfügt über einen 1.200 Liter Wassertank, eine Feuerlöschkreiselpumpe, eine Tragkraftspritze, umfangreiche Beleuchtungstechnik mit pneumatisch ausfahrbarem Lichtmast und viele weitere moderne Beladungselemente.
Fahrzeug hat Allradantrieb und verfügt über einen 1.200 Liter Wassertank
Doch das Fahrzeug soll noch eine ganz andere Aufgabe erfüllen, wie Groß Schierstedts Ortsbürgermeister Burkhardt Mathe erklärt: „Wir hoffen, dass durch das Fahrzeug bei vielen anderen Leuten die Lust und Motivation steigt, sich der Freiwilligen Feuerwehr anzuschließen.“
Denn für die acht Jugendlichen und neun Kinder der Ortsfeuerwehr Schierstedt soll diese Anschaffung auch eine Motivation sein, um später nach erfolgreicher Ausbildung und Erreichen des Mindestalters in den aktiven Dienst der Feuerwehr Schierstedt aufzusteigen und Einsätze am Gemeinwohl zu leisten.
In der Ortsfeuerwehr Schierstedt sind derzeit 21 aktive Kameraden organisiert. Wehrleiter ist der Groß Schierstedter Thomas Herschel, der die Geschicke erst kürzlich vom Klein Schierstedter Rüdiger Franke übernommen hat.
„Für die 19 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung ist es auf jeden Fall ein Höhepunkt in der Entwicklung ihrer Ortsfeuerwehr“, sagt auch Klein Schierstedts Ortsbürgermeister Frank Herrmann. „Und wir hoffen, dass das Fahrzeug nur zu Übungszwecken zum Einsatz kommen muss“, fügt Ordnungsamts-Chef Grossy an. (mz)