1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Wenzel vom 26. Mai: Wenzel vom 26. Mai: Bezahlen nur mit Karte?

Wenzel vom 26. Mai Wenzel vom 26. Mai: Bezahlen nur mit Karte?

26.05.2015, 08:28
Michael Weber vom Bogenschützenverein Meyhen zeigt Hagen, wie der Bogen optimal gespannt und das Ziel anvisiert wird. Am Wochenende feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen.
Michael Weber vom Bogenschützenverein Meyhen zeigt Hagen, wie der Bogen optimal gespannt und das Ziel anvisiert wird. Am Wochenende feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen. Torsten biel Lizenz

meyhen - In Meyhen, so schien es am Sonnabend, war das ganze Dorf auf den Beinen. Und nicht nur das: Auch viele Besucher von außerhalb waren in den Naumburger Ortsteil gekommen, um mit dem Bogenschützenverein Meyhen dessen 20-jähriges Bestehen zu feiern, die kürzlich in Betrieb genommene Reitanlage von Steffi und Christian Kurth zu besuchen, auf dem Freisitz der von Annemarie Kurth betreuten und neu eröffneten Gaststätte Kaffee und Kuchen zu genießen oder sich bei Thomas Winkler im ebenfalls neu eingezogenen Zentrum für Menschen mit Hund ein paar Tipps zu holen.

„Es ist schön, dass das dörfliche Leben hier in Meyhen durch diese privaten Initiativen neue Impulse erhält“, konnte denn auch Naumburgs Oberbürgermeister Bernward Küper (CDU) freudig feststellen. Zunächst jedoch galten seine sowie die von Landrat Götz Ulrich (CDU) ausgesprochenen Glückwünsche dem Jubiläum der Bogenschützen. Vor 20 Jahren war der Verein, der sein Domizil in einer der Hallen der Reitanlage hat und nunmehr auch über ein Außengelände verfügt, von neun Interessenten gegründet worden. Unter ihnen befand sich Egon Schwabe, der zur Jubiläumsfeier herzlich begrüßt wurde. 38 Mitglieder, so berichtete Vorsitzende Viola Lazarowicz, gehören dem Verein derzeit an. „Jeweils freitags ab 19 Uhr wird trainiert, neue Interessenten sind dazu stets willkommen“, so die Vereinschefin, die dieses Amt bereits seit 1997 ausübt. Im Nachwuchsbereich kümmern sich zwei Trainer um die Kinder und Jugendlichen, leiten sie mit Kompetenz und Fachkenntnis an. Vor 13 Jahren nahmen die Meyhener an Weltmeisterschaften teil, ebenso sind sie bei Deutschen und Europameisterschaften vertreten.

Zur Vereinsfeier, die mit einem mittelalterlichen Programm für die großen und kleinen Besucher verbunden war, konnte Viola Lazarowicz auch Gäste von befreundeten Vereinen begrüßen, so aus Dieskau. Außerdem kündigte sie die Wiederaufnahme einer alten Tradition an: So wird am 3. Oktober das Apfelschießen veranstaltet.

Wenige Meter weiter konnten die jungen Besucher beim Steckenpferd-Reiten einen der Plätze der Reitanlage Kurth testen und dabei noch kleine Preise gewinnen. Vor einem Jahr hatte Steffi Kurth, die mit ihrem Mann Christian in Freyburg wohnt und in Naumburg sowie Freyburg zwei Apotheken betreibt, die zu DDR-Zeiten als LPG Tierproduktion genutzten Ställe sowie das Freigelände übernommen. Zwei Hektar umfasst das Areal und bietet damit optimale Möglichkeiten für die Pferdepension sowie zum Reiten und Erteilen von Reitunterricht. Das entsprechende Rüstzeug dafür hat Christian Kurth, der die Anlage betreut, während einer zweijährigen Fachausbildung an der Kölner Pferde-Akademie erworben. „Die Anlage ist für 40 Pferde zugelassen, derzeit sind fünf eigene und fünf Pensionspferde untergebracht“, berichtete Christian Kuhrt. Baulich hat der Freyburger bereits vieles verändert, allerdings bleibt noch etliches zu tun: „So soll zudem im Außenbereich neben dem Allwetter- und dem Sandplatz noch ein Vielseitigkeitsplatz mit Naturhindernissen entstehen.“ Nach dem Reiten können die Besucher dann dienstags bis freitags ab 16 Uhr sowie sonnabends und sonntags ab 10 Uhr in der „Reiterstube“ diverse Speisen gutbürgerlicher deutscher Küche oder den von Annemarie Kurth gebackenen Kuchen genießen. Die Gaststätte mit bis zu 45 Plätzen im Innen- und 50 Plätzen im Außenbereich wurde komplett modernisiert. Nach dem Einbau eines Kamins, so kündigten die Kurths an, werden dort außerdem Kaminkonzerte stattfinden.

Ebenfalls neu in Meyhen ist Thomas Winkler mit seinem Zentrum für Menschen mit Hund, das nach den Grundsätzen von Martin Rütter arbeitet. Zunächst im Blütengrund und dann in Naumburg ansässig, hat Winkler in Meyhen ein Gelände gefunden, auf dem sich mit Mensch und Tier hervorragend arbeiten lässt.

Die Mitglieder des Bogenschützenvereins Meyhen. Geleitet wird der Verein, der am 18. Mai 1995 gegründet worden war, seit 1997 von Viola Lazarowicz (erste Reihe, Mitte). Derzeit gehören ihm 38 Mitglieder an.
Die Mitglieder des Bogenschützenvereins Meyhen. Geleitet wird der Verein, der am 18. Mai 1995 gegründet worden war, seit 1997 von Viola Lazarowicz (erste Reihe, Mitte). Derzeit gehören ihm 38 Mitglieder an.
Biel Lizenz