1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Wenzel vom 21. Juli: Wenzel vom 21. Juli: Unappetitlich

Wenzel vom 21. Juli Wenzel vom 21. Juli: Unappetitlich

21.07.2014, 06:15
Jens Diener (r.), hier im Zweikampf mit dem Emseloher Keeper und früheren RSK-Torwart Michael Walther, erzielte bei der 3:5-Heimniederlage alle drei Tore der Freyburger.
Jens Diener (r.), hier im Zweikampf mit dem Emseloher Keeper und früheren RSK-Torwart Michael Walther, erzielte bei der 3:5-Heimniederlage alle drei Tore der Freyburger. Torsten Biel Lizenz

Naumburg/tok/hob - In den Testspielen des Wochenendes erreichten die Männermannschaften der Saale-Unstrut-Finne-Region folgende Ergebnisse.

BSC 99 Laucha - Naumburg 05 1:1 (0:0). „Wir hatten gefühlte 90 Prozent Ballbesitz, waren aber viel zu ineffizient und inaktiv“, resümierte 05-Trainer Christoph Radig nach dem müden Remis in der Glockenstadt. Das sei die bislang schwächste Leistung seines Teams im Rahmen der Saisonvorbereitung gewesen. Dagegen war Lauchas Coach Steffen Giese vor allem mit der taktischen Vorstellung seiner Schützlinge am Sonnabendnachmittag auf eigenem Platz zufrieden: „Ich habe den Jungs gesagt, überlasst den Naumburgern das Mittelfeld und geht dann 20 Meter vor dem eigenen Strafraum drauf. Das haben sie gut umgesetzt.“ Thomas Elste (65.) brachte den BSC mit einem Schuss von der Strafraumgrenze in Führung. Trotz ihrer Überzahl (der Lauchaer Christian Schulze hatte von Referee Falk Iser die Ampelkarte gesehen) gelang den Domstädtern nicht mehr als der Ausgleich durch William Gohr (81.), der - nachdem er zuvor die Latte getroffen hatte - vom Strafstoßpunkt erfolgreich war. Am morgigen Dienstag bestreitet Landesligist 05 in Freyburg seine Generalprobe vor dem Saisonstart im Landespokal in Nedlitz (26. Juli).

Laucha: Barth - Ulrich, Schulze, P. Hoffmann, Bothe, Meissner, Schreiter, Saal, Elste, Chr. Jung, Paloch (ferner Battke, Weiße, Buffi, Maul, Schröder).

Naumburg 05: Winckelmann - Röder, Lützkendorf, Schulze, Krumbholz; Hoffrichter (15. Lehwald), Gohr; Hermsdorf, Krause, Häring (46. Bornschein); Ajo.

Kali Roßleben - BSC Laucha 1:4 (1:3). Bereits gestern Vormittag bestritten die Giese-Schützlinge ein weiteres Testspiel. In Roßleben gerieten sie durch das Tor von Matthias Lottermoser (6.) früh in Rückstand. Sechs Minuten später köpfte Mario Bothe nach einem Eckstoß von Thomas Elste knapp neben das Kali-Gehäuse, und Alexander Saal (20.) traf per Seitfallzieher nur die Lattenunterkante; der Ball sprang deutlich vor der Torlinie auf. Bis zur Pause schossen jedoch Ronny Starch (22./nach Pass von Daniel Ulrich, 25./Freistoß) und der Neuzugang aus Bad Bibra, Steven Walther (32./nach Pass von Michael Maul) eine klare Führung heraus. Für den Schlusspunkt sorgte Bothe (65.) nach Zuspiel von Elste.

Laucha: Schröder - Meissner, Ulrich, Götze, Bothe, P. Hoffmann, Walther, Saal, Schreiter, Elste, Starch (ferner Maul, Weiße, Buffi, Chr. Jung, Paloch).

ESV Herrengosserstedt - Grün-Weiß Blankenhain 1:0 (1:0). Gegen den Thüringer Landesklasse-Vertreter, der damit eine Etage höher als der Gastgeber spielt, setzte sich der Landesliga-Absteiger zwei Wochen vor dem Saisonstart gut in Szene. Bei brütender Hitze sahen die Zuschauer eine von Silvio Schaller geleitete, offensiv geführte Partie. Dabei zeigten sich die Herrengosserstedter im Vergleich zur Woche wesentlich formverbessert, ihre neu formierte Viererabwehrkette funktionierte ordentlich. Wie schon bei einigen Begegnungen der WM räumte man den Spielern in der Mitte der beiden Halbzeiten eine Trinkpause ein. Nach einer Ecke von Bastian Schlag stand Christian Oberreich (42.) goldrichtig: Er erzielte per Kopf das Tor des Tages. Auch im zweiten Abschnitt merkte man beiden Teams an, dass sie noch in der Findungsphase sind. So blieb es bei dem einen Treffer und der Gewissheit, dass beim ESV noch einige Baustellen beseitigt werden müssen.

Herrengosserstedt: Schmidt - Breitfeld, Ballin, Oberreich, Wolf, Braune, Schlag, Weihrauch, Tänzer, B. Hackbart, Kisker (ferner: Koch, Kitzing, Löhnert).

Naumburger BC 1920 - SV Merseburg 99 0:5 (0:2). „Da wir mit einer Rumpfelf und einigen Akteuren aus der eigenen A-Jugend sowie der zweiten Mannschaft gespielt haben, ist das Ergebnis völlig in Ordnung“, meinte Carsten Berndt, sportlicher Leiter des NBC, nach der Niederlage gegen den zwei Klassen höher spielenden den Landesligisten. Auf der Bank saß bei den Naumburgern Marcel Lehner; er vertrat das im Urlaub befindliche Trainerduo Ulf Töpfer/ Matthias Werner. Die Tore für die Merseburger auf der „Krummen Hufe“ erzielten Mohammed Magassa (3), René Pelz sowie Marcel Fellmuth per Elfmeter.

Naumburger BC: Körner - Gulevicz, Seifarth, Eckardt, Krolop, Tenscher, N. Walther, Humaj, Pieper, Hausmann, Böttcher (ferner Maik Lehner, Karl, Blödtner).

FC ZWK Nebra - VfL Querfurt 2:1 (1:1). „Das war unser erster Sieg seit dem Punktspielerfolg vor einem halben Jahr gegen die hallesche VfL-Reserve. Und das sollte doch Mut machen“, sagte Nebras Mannschaftsleiter Hans-Erich Hauschild. Die Unstrutstädter hielten nach ihrer vormittäglichen Trainingseinheit gegen den Landesklasse-Vertreter aus dem Saalekreis nicht nur ordentlich mit, sondern sie setzten aus einer sicheren Abwehr heraus auch Akzente nach vorn. Jan Domschky (14.) brachte die Gastgeber mit einem unhaltbaren Kopfball nach einem Eckstoß von Markus Konieczny in Führung. Dem nach der abgelaufenen Saison von Nebra nach Querfurt gewechselten Patrick Samel sprang dann nach einer verunglückten Abwehraktion der Einheimischen der Ball direkt vor die Füße, und mit einem Schuss an den Innenpfosten sorgte Samel für den - zu diesem Zeitpunkt überraschenden - Ausgleich. Nach Wiederbeginn wurden die favorisierten Gäste stärker, aber der jetzt von Sven Geppert trainierte Landesklasse-Absteiger hielt dagegen. Konieczny, bester Nebraer an diesem Tag, hatte zwei Minuten nach der Pause mit einem Schuss an die Lattenunterkante noch Pech, doch dann krönte er seine starke Leistung mit dem Siegtreffer (68.): Er erkämpfte sich an der Mittellinie den Ball und vollendete seinen Alleingang mit einem Schuss ins lange Eck.

Nebra: Barthel - Breuer, Christiani, Knorre, Schröder, Philipp, Fischer, Spitzer, D. Schmidt, Konieczny, Domschky (ferner S. Gollmann, Rink, Niehoff, Gössel, T. Friedrich).

FC RSK Freyburg - SV Eintracht Emseloh 3:5 (3:0). In der ersten Halbzeit dominierten die Jahnstädter. Ihre Chancenvorteile wussten sie auch zu nutzen. Jens Diener (5.) brachte das RSK-Team nach Vorarbeit von Manuel Schulze mit einem Schuss ins rechte untere Eck in Front. Zwölf Minuten später war Diener nach einer Kombination über Christian Haberzettl und Christian Lehwald zum 2:0 erfolgreich; diesmal traf er in den rechten oberen Winkel. Seinen Hattrick zum Pausenstand perfekt machte Diener in der 23. Minute, als er nach einem Pass von Manuel Schulze seinen Bewacher und den Emseloher Torhüter umkurvte und aus Nahdistanz vollendete. Nennenswerte Tormöglichkeiten der Gäste waren ein Schuss ans Lattenkreuz (15./Michael Russkih) und ein Kopfball von Nico Raew (34.), der knapp den Freyburger Kasten verfehlte. „Wer dachte, es geht mit dem schönen Kombinationsfußball unseres Teams weiter, traute seinen Augen nicht“, berichtet RSK-Mannschaftsleiter Andreas Oertel. „Im Gegenteil: Innerhalb von nur 15 Minuten drehten die Eintracht-Kicker das Spiel!“ Zunächst traf Tobias Lengsfeld (46.) erst den Pfosten und im Nachsetzen ins Freyburger Tor, dann war Alexander Lengsfeld (48.) nach einem Ballverlust der Platzherren im Mittelfeld zum 3:2 erfolgreich, ehe wieder Tobias Lengsfeld (50.) mit einem Distanzschuss ins linke untere Eck den Gleichstand herstellte. Die Unordnung im gesamten Kollektiv der Jahnstädter nutzte Andy Soyk (60.) zum Führungstreffer der Gäste, ehe Tobias Lengsfeld (77.) mit seinem dritten Torerfolg den Sieg der Landesklasse-Mannschaft aus der Staffel 4 perfekt machte. „Wir bekamen in der zweiten Halbzeit kein Bein vor das andere. Vielleicht lag es am Vormittagstraining und der Hitze“, so Andreas Oertel.

Freyburg: Pätzold - Schulschefski, Katzbeck (81. Oertel), Schäffner, Förster, Linge, Menzel, Diener, Lehwald, Schulze, Haberzettl.

Empor Buttstädt - Blau-Weiß Bad Kösen 4:5 (4:1). Das war sensationell, wie der Kreisoberligist aus dem Kurort in den letzten 20 Minuten einen 1:4-Rückstand noch in einen Sieg verwandelt hat. Spielertrainer Marc Eschrich traf in der ersten Halbzeit zum zwischenzeitlichen 2:1, und Maik Grottel verwandelte einen Freistoß zum 4:2. Anschließend lösten die Gäste den Libero auf, Oliver Eschrich stürmte ab sofort nur noch und stellte mit einem Tore-Doppelpack (75./80.) den Gleichstand her. Den Siegtreffer erzielte in der Schlussminute Jens Porsche. „Er wollte eigentlich baden fahren, musste aber mit, weil wir nicht genügend Leute hatten. Toll, dass ausgerechnet ihm, der ja aus der Buttstädter Ecke stammt, die Entscheidung gelang“, so Marc Eschrich.

Bad Kösen: Janus - Ratzka, O. Eschrich, Alf, Bornschein, Chr. Ossig, Giesecke, Marius Große, Matthias Große, M. Eschrich, Grottel (ferner Lange, Porsche).