Wenzel vom 2. April Wenzel vom 2. April: Aprilscherz im Doppelpack

Herrengosserstedt/hob/tok - Die Mitglieder des Eckartsbergaer Sportverein (ESV) Herrengosserstedt führten im Bürgerhaus ihre Jahreshauptversammlung durch. Die zurzeit knapp 200 Mitglieder sind in den Abteilungen Fußball, Kegel und Angeln organisiert.
Ronald Schmiedmann kritisierte, dass weniger als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend war. Ebenfalls wurde moniert, dass noch 60 Mitglieder den Beitrag für das abgelaufene Geschäftsjahr schuldig sind. Über die Schiedsrichterproblematik, auch in anderen Vereinen ein bekanntes Problem, sprach Vereinsvorsitzender Andreas Ehrhardt. In diesem Zusammenhang bat der ESV-Chef alle Interessenten, die Schiedsrichter werden wollen - ob Mitglied oder nicht, ob jung oder alt -, sich beim Vorstand zu melden.
Jetzt auch eine Sparte Angeln
Neben den Abteilungen Fußball und Kegeln gibt es beim ESV nun auch die neue Sparte der Angler. Die Mitglieder wurden auf der Versammlung darüber informiert, dass der Verein die beiden Herrengosserstedter Teiche gepachtet hat. In naher Zukunft sollen auch Lehrgänge zum Erwerb von Angelscheinen angeboten werden.
Da das bisherige Vorstandsmitglied Sebastian Hackbart dem Vorstand bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung mitgeteilt hatte, für den neu zu wählenden Vorstand nicht mehr zu kandidieren, musste für den Bereich Nachwuchs und Öffentlichkeitsarbeit Ersatz gesucht werden. Diesen fand der ESV - zumindest in puncto Öffentlichkeitsarbeit - in Denis Vogel aus Eckartsberga. Er wurde von den Mitgliedern für diese Funktion einstimmig in den Vorstand gewählt. Da auf der Versammlung kein Sportfreund für die Position des Nachwuchsleiters gefunden werden konnte, bleibt dieses Amt zunächst unbesetzt; die Aufgaben werden kommissarisch von den verantwortlichen Nachwuchstrainern übernommen. Der Vorstand möchte zeitnah einen Nachfolger präsentieren. Gleichzeitig wurde an diesem Abend Sebastian Hackbart für die geleistete Arbeit gedankt, in deren Rahmen er nicht nur die heutige B-Jugend seit D-Junioren-Zeiten betreute, sondern auch bei der Umgestaltung der SG in den ESV Herrengosserstedt aktiv mitgewirkt hatte. So brachte er sich unter anderem bei der Erstellung und Pflege der Internetseite sowie beim Entwurf des neuen Wappens ein.
Beitragserhöhung bleibt ein Thema
Weiterhin wurde Rudi Gollmann für seine bisherige Arbeit als Geschäftsführer gedankt, da er diese Position berufsbedingt nicht mehr ausfüllen kann. Er erklärte sich aber bereit, weiterhin als ordentliches Vorstandsmitglied mitzuwirken und den neuen Geschäftsführer André Kopietz einzuarbeiten.
Einen breiten Raum nahm an diesem Abend die Thematik des Mitgliedsbeitrages ein. Michael Wille reichte einen Antrag ein, in dem es um eine eventuelle Erhöhung ging. Allerdings wurde auch betont, dass der Verein die wohl günstigsten Mitgliedsbeiträge im Land hat und diese seit über zehn Jahren nicht angehoben wurden. Durch die allgemein gestiegenen Haushalts- und Betriebskosten sei dieser Beitrag jedoch nicht mehr zeitgemäß, und man werde in naher Zukunft nicht über eine Anpassung herumkommen. Darüber waren sich die anwesenden Mitglieder einig, und sie gaben dem Vorstand den einstimmigen Auftrag, ein Konzept zu erarbeiten, wie man den Beitrag einerseits mitgliederfreundlich gestalten kann, er aber auch zu einem gesunden Wirtschaften beiträgt.
Neben einigen Satzungsänderungen stimmten die ESV-Mitglieder auch über einen neuen Vor-stand ab. Vorsitzender bleibt Andreas Ehrhardt. Ihm stehen Detlef Büschmann (als Stellvertreter), Geschäftsführer André Kopietz, Remo Grieser (Finanzen), Mitgliedswart Torsten Gast, Denis Vogel (Öffentlichkeitsarbeit) sowie Jörg Groth, Rudi Gollmann und Heiko Hilbert (alle verantwortlich für Sponsoring) zur Seite.