Wegen Corona Wegen Corona: Auch 2021 kein Naumburger Sporttag

Naumburg - An Sportveranstaltungen ist hierzulande vorerst nicht zu denken, von solchen vor Publikum ganz zu schweigen: Das Coronavirus hat auch in diesem Jahr die Ausrichter von Traditionswettkämpfen fest im Griff. So kann zum Beispiel der Naumburger Sporttag, der eng mit dem Internationalen Straßengehen verbunden ist, auch 2021 nicht stattfinden. Ebenso der TWN-Citylauf (wir berichteten), der ebenfalls Bestandteil dieser Veranstaltung ist.
„Im Januar dieses Jahres hatten wir vom Leichtathletik-Landesverband den 27. März als möglichen Termin für das Gehen vorgeschlagen bekommen“, berichtet Rayk Peiser, Geschäftsführer des Kreissportbundes (KSB) Burgenland auf Nachfrage unserer Zeitung. Der KSB ist seit geraumer Zeit Ausrichter des Sporttages in der Domstadt. „Da es aber zurzeit nicht mal möglich ist, sich als Organisationsteam zu treffen, und Wettkämpfe mit Zuschauern in weiter Ferne zu liegen scheinen, haben wir von der Ausrichtung des Sporttages Abstand genommen“, so Peiser.
Die Geher werden ihre nationalen Meister über 20 und 50 Kilometer deshalb nicht auf der Schleife zwischen Stephanplatz und Kino mit Start und Ziel vor der ehemaligen „Reichskrone“ in Naumburg ermitteln, sondern am 10. April auf einem abgesperrten Teil des Messegeländes in Frankfurt/Main. Diese Titelkämpfe sind auch im Hinblick auf eine Nominierung für die Olympischen Spiele in Tokio wichtig und dieses Mal nur den Kaderathleten vorbehalten.
Während es für den TWN-Citylauf keinen Ersatztermin gibt (im Gegensatz zum Naumburger Waldlauf, der vom 17. April auf den 16. Oktober verlegt wurde, Tageblatt/MZ berichtete), behält es sich der KSB nach Rayk Peisers Angaben vor, die Sporttage-Publikumsrenner Schulstaffeln und Kindergarten-Duathlon zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachzuholen. „Sollten es die dann gültigen Corona-Auflagen zulassen, würden wir uns im Sommer mit den Verantwortlichen aus den Kitas und Schulen zusammensetzen“, so der Geschäftsführer des Kreissportbundes.
2019 hatten diese Wettbewerbe wegen plötzlich einsetzenden Schneefalls kurzfristig abgesagt werden müssen (zumindest die Staffeln wurden später im Rahmen des Firmenlaufes nachgeholt), und im Vorjahr war Corona der Grund für die Komplettabsage des Sporttags.