Turnier-Splitter Turnier-Splitter: Medizinstudium geht jetzt vor, Dank vom Kreisverbands-Vorsitzenden

Grossjena - Veranstaltungen der Großjenaer Reitsportler nehmen im Naumburger Ortsteil inzwischen längst einen Stellenwert ein, der dem der ansässigen Karnevalisten oder der Winzer und Weinliebhaber sehr nahe kommt. Und so fand auch das 15. Reitturnier der SG Eintracht Großjena erneut beachtlichen Zuspruch durch Teilnehmer, Zuschauer sowie zufällig vorbeikommende Radler und Gäste. Das Gelände zwischen der Unstrut und dem Landhotel Grober’s Reiterhof war gut besucht, und das Wettkampfprogramm bot dem Pferdesportnachwuchs ausreichend Bewährungsmöglichkeiten.
„Wir sind mit rund 20 Reitern am Start“, erklärte Antje Grober, Vereinsvorsitzende des Gastgebers und von Anfang an als Turnierleiterin verantwortlich. Wichtig sei daher, dass mit Levis und Ginger zwei Vereinspferde zur Verfügung stünden. Der zehnjährige Wallach Levis steht seit 2010 im Eintracht-Stall, die 14-jährige Pony-Stute Ginger kam vor dieser Saison hinzu. „Ihre Anschaffung war für unseren Verein nur durch die finanzielle Hilfe der Sparkassenstiftung möglich“, fügte Antje Grober hinzu.
Die Aktiven der Heimatvereine mischten von Beginn des zweitägigen Turniers an bei den Entscheidungen mit. Anna Gatzmanga, Melanie Helm und Friedrike Passon holten für die SG Eintracht die ersten Siege. Jessy Ann Burghardt vom Reit- und Fahrverein Kirchscheidungen und Umgebung bekam für ihren Vortrag mit Nikita im Reiter-Wettbewerb eine verdient hohe Benotung und die goldene Schleife. Auch Lara Gese vom RF Laucha überzeugte mit Red Bull die Richter im Springreiter-Wettbewerb. Die zierliche Emily Rauner vom RFV Zäckwar begeisterte mit ihrem flinken Pony Checkers speziell die Zuschauer. Gemeinsam kamen Ellen Keindorff (Laucha) und Hanna Kraus (RFV Saale-Unstruttal Großjena) im Stafettenspringen zu einem Sieg, wobei ihnen auch Samira Dix (RFV Marienthal) im Stilspring-Wettbewerb in nichts nachstand.
Der Führzügelklassen-Wettbewerb für die Anfänger im Reitsport, besonders von den Eltern und Großeltern der Kinder voller Begeisterung verfolgt, geriet zu einem Dreikampf von Aktiven aus Zäckwar, des RFV Saale-Unstruttal Großjena und des Gastgebers. Keinem der Nachwuchsreiter, meistens Mädchen, waren entsprechender Einsatz und Enthusiasmus abzusprechen. Dennoch dürften die Hinweise und Korrekturen durch die Wertungsrichter für die jungen Aktiven wichtig genug gewesen sein, um aufmerksam aufgenommen zu werden.

