Turner zählen wie gehabt
Halle (Saale)/MZ. - Eine Sonderausstellung im Freyburger Jahnmuseum gibt einen Einblick in die Geschichte des Jahnturnens. Das erste hatte 1901 stattgefunden. Initiator war Freyburgs damaliger Bürgermeister Fritz Ehler. Bis in die 30er Jahre waren die Wettkämpfe von eher leichtathletischen Disziplinen geprägt. Bis zum 35. Jahnturnen war Sieger- und Teilnehmerpreis ein Gruppenfoto der Teilnehmer vor dem Schmuckgiebel der Jahnturnhalle, dem die jeweiligen Platzierungen beigegeben waren. Die Aufnahmen, die in lückenloser Folge ebenfalls in der Ausstellung gezeigt werden, sind beeindruckende Zeitdokumente.
Walter Müller , promovierter Historiker aus Halle, befasst sich seit zehn Jahren mit der Geschichte der deutschen Turnbewegung und mit deren Begründer Friedrich-Ludwig Jahn. Müller, der als Fachreferent in der Universitäts- und Landesbibliothek tätig ist, hatte 2002 eine Ausstellung zur Jahnhöhle auf dem Giebichenstein in Halle zusammengetragen. Ihm ist auch zu danken, dass in den Beständen der halleschen Bibliothek zahlreiche Bände der einstigen Bibliothek des Freyburger Jahnhauses aufgefunden wurden. Für das Jahnmuseum in Freyburg hat Müller bereits mehrere Ausstellungen erstellt.
Stö