1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. SCHLOSS BURGSCHEIDUNGEN: SCHLOSS BURGSCHEIDUNGEN: Barockfest Sonnenball ist abgesagt

SCHLOSS BURGSCHEIDUNGEN SCHLOSS BURGSCHEIDUNGEN: Barockfest Sonnenball ist abgesagt

19.04.2011, 07:57

BURGSCHEIDUNGEN/HDS/STÖ. - Die zweite Auflage des Sonnenballs auf Schloss Burgscheidungen, für den 23. Juli angekündigt, wird es, zumindest in diesem Jahr, nicht geben. Das teilten die Veranstalter vom Verein "Les Arts du Baroque" mit. Es seien da "mehrere Dinge nicht nur finanzieller Art in den letzten Tagen zusammengekommen", erklärte Susanne Tautz-Bernhard, die Vereinsvorsitzende, am Sonntag nach einer Zusammenkunft der Vereins-Akteure. Man habe vermeiden wollen, dass das Vorhaben im Desaster endet und die Notbremse gezogen.

Der Sonnenball, der zuvor auf Schloss Nischwitz in Sachsen stattgefunden hatte, war im vorigen Jahr in das Unstruttal umgezogen. Dort hatte der Verein ein dreitägiges Barockfestival mit anspruchsvollem Programm und über 400 Gästen auf die Beine gestellt. Vor einigen Monaten war der Vorverkauf für den Sonnenball 2011, den zehnten seit der Premiere im Jahr 2000, bereits angelaufen.

Über die konkreten Gründe der Absage wollte sich die Vereinsvorsitzende nicht äußern. Mit der Region habe das nichts zu tun, hier sei man freundlich aufgenommen worden. Man sei nur ein kleiner Verein, für die aufwendige Vorbereitung fehle aufgrund kurzfristig eingetretener Umstände zwar nicht die Motivation, doch personelle Kraft, erklärte Tautz-Bernhard. Der Sonnenball sei für sie und ihre Mitstreiter "Traum und Leidenschaft", bei deren Umsetzung man nicht hinter die eigenen Ansprüche zurückgehen wolle.

Ein wichtiger Grund dürfte allerdings die schwierige Finanzierung des glanzvollen Festes sein. Der Kartenpreis war inzwischen von 90 auf 120 Euro angehoben worden. Dennoch seien bereits 130 Karten verkauft worden. Das Geld werde zurückerstattet. Der Verein hatte sich zudem um öffentliche Mittel bemüht. Er hatte nach Auskunft von Unstruttal-Bürgermeisterin Jana Grandi beim Land Förderung beantragt, allerdings vergeblich. Der Kreis hatte laut Grandi eine Unterstützung von 1 000 Euro in Aussicht gestellt. Beantragt hatte der Verein 5 000 Euro. Eine finanzielle Beteiligung der Kommune am Fest, wie sie es zeitweise in Sachsen gegeben hatte, habe hier nie zur Debatte gestanden.

Im vorigen Jahr ist das Fest auch durch den Eigentümer des Schlosses Burgscheidungen in erheblichem Maß finanziell gestützt worden. Dies sei als Anschub gedacht gewesen, und es habe festgestanden, dass er das in diesem Umfang für die folgenden Veranstaltungen nicht leisten könne, so Artinger gegenüber Tageblatt / MZ. Der Schlossherr, der den Image-Gewinn durch das Barock-Fest zu schätzen weiß, findet die Absage bedauerlich. Auch wenn es da derzeit eine gewisse Verstimmung zwischen Verein und Eigentümer geben mag, werden die Differenzen nicht öffentlich ausgetragen.

Der Verein hofft, die anderen für dieses Jahr angekündigten Veranstaltungen in Burgscheidungen - vier Konzerte und ein Workshop zur barocken Gartenkunst - absichern zu können. Ob der Sonnenball 2012 eine weitere Auflage erleben könnte, dazu wollte Susanne Tautz-Bernhard gestern keine Prognose wagen.