Nietzsche-Gesellschaft Nietzsche-Gesellschaft: Auf dem Weg in die Wüste

Naumburg/Maw/hbo - So liefen die Kreisoberligaspiele mit hiesiger Beteiligung.
Blau-Weiß Bad Kösen - Naumburger SV 05 II 6:0 (2:0). Bad Kösen hat den Aufwärtstrend der 05-Reserve gestoppt. Bereits nach acht Minuten klingelte es das erste Mal. Ein nicht ganz unhaltbar scheinender Freistoß von Maik Grottel fand den Weg ins Tor. Danach hatten die 05er aussichtsreiche Möglichkeiten auf den Ausgleich, die aber weder von Tim Romahn, Van Holder Nguyen noch von Ronny Hagge genutzt werden konnten. „Da hätten wir uns nicht beschweren können, wenn wir ein Gegentor bekommen hätten“, gab auch Bad Kösens Spielertrainer Marc Eschrich zu. Das Tor erzielten aber die Kurstädter: eine Ballstafette über mehrere Stationen vollendete Marco Werner (42.). Nach dem Wechsel wurde zunächst 25 Minuten gespielt, ehe Referee Olaf Friedrich das Spiel aufgrund eines Unwetters das erste Mal unterbrach. Als er es fortsetzte, erspielten sich die Blau-Weißen eine Ecke, die aber wiederum aufgrund einer Unterbrechung nicht ausgeführt werden konnte. Als sie letztlich getreten wurde, mündete dies im 3:0 durch Marc Eschrich (71.). Nach Vorlage von Christian Meißner erhöhte Werner dann auf 4:0 (73.). Und durch zwei verwandelte Strafstöße schürte Werner einen Viererpack, der die deftige Pleite der Domstädter besiegelte.
Naumburger BC - Eintracht Profen beim Stand von 1:4 (1:0) abgebrochen. Die Rot-Weißen finden nicht zurück in die Spur. Boten sie in der ersten Hälfte rund um den Führungstreffer von Daniel Söll (36.) noch eine zufriedenstellende Leistung, so mussten alle NBC-Anhänger zu Beginn der zweiten Hälfte mit ansehen, wie Profen den Domstädtern innerhalb von neun Minuten vier Tore (!) einschenkte. „Die ersten drei Treffer resultierten aus individuellen Fehlern im Mittelfeld und das vierte war ein Freistoß“, beschrieb Co-Trainer Matthias Werner die Gegentore von Tony-Axel Müller (51./56.), Daniel Schlecht (55.) und Martin Kitze (60.). Allerdings können es sein, dass das Spiel neu angesetzt werden muss, da Schiedsrichter Hans-Günther Töpel die Partie aufgrund des gestrigen Unwetters in und rund um Naumburg in der 70. Minute unterbrach und nicht wieder anpfiff.
Fortuna Bad Bibra - Fortuna Kayna 1:1 (1:1). Gegen Kayna zeigten die Gastgeber laut Mannschaftsleiter Egbert Weihrauch ihre schlechteste Saisonleistung. „So brauchen wir am Donnerstag im Pokal nicht antreten“, fand er harte Worte. Dabei hatten die Bad Bibraer einige Möglichkeiten, um die drei Punkte zu Hause zu behalten. Bei Schüssen von Thomas Körner, Philipp Walter und Felix Kisker war aber der gute Christian Kreft im Kaynaer Tor jeweils zur Stelle. Es dauerte bis zur 40. Minute, ehe Routinier Körner eine Vorlage von Roy Weber zur 1:0-Führung nutzen konnte. Diese währte jedoch nicht lange. Noch vor dem Halbzeitpfiff des sicher agierenden Unparteiischen Rico Haas nutzte Mario Zimmermann eine Unaufmerksamkeiten in der Bad Bibraer Defensive sowie eine Fehleinschätzung von Schlussmann Ricardo Hoppe zum Ausgleich (45.). Die zweite Halbzeit bot dann, laut Egbert Weihrauch, viel Kampf und Krampf. Bad Bibra hatte gelegentliche Möglichkeiten, und die Kaynaer blieben bei Kontern gefährlich. Es kam aber nichts Zählbares heraus, so dass der Hoffnungsschimmer der Finnestädter auf den Klassenerhalt eine weitere deutliche Eintrübung erfahren musste.
SV Burgwerben - FC RSK Freyburg 4:2 (0:0). Ohne die Stammspieler Torsten Menzel, Oliver Schulschefski sowie Manuel Schulze traten die Freyburger in Burgwerben an. Den dortigen Zuschauern wurde nach einer tor- und attraktionslosen ersten Hälfte nach der Pause das dreifache Spektakel namens „Freyburg trifft den Pfosten - und Burgwerben ins Tor“ geboten. Auf den Pfostentreffer von Jens Diener (46.) folgte nämlich das 1:0 durch Norman Weber. Auf den zweiten Pfostenschuss von Diener (49.) folgte nach Katastrophen-Fehlpass von RSK-Spieler Sven Tscharnke das 2:0 durch Roberto Riedel. Und auf den Pfostenschuss von Frank Geithe nach Pass von Diener (66.) folgte das 3:0 durch Sebastian Siedler. Die Einwechslung des Freyburgers Jonas Weise brachte dann etwas frischen Wind ins Spiel. Er traf per Foulelfmeter zum 1:3 (75.), und acht Minuten später musste Diener eine scharfe Hereingabe von Linge nur noch zum Anschlusstreffer über die Linie schieben. In die RSK-Bemühungen um den Ausgleich mischte sich dann aber die Tätlichkeit von Christian Lehwald, die in der Roten Karte für ihn sowie in dem Burgwerbener Freistoßtreffer von Markus Putsche (86.) mündete. Kurz vor Schluss musste in einer ansonsten fairen Partie auch noch der Burgwerbener Siedler mit Rot vom Platz.