Wird 29-Jährige ein Auto gewinnen? Naumburgerin bei „Quickie“ dabei
Folge ist am Sonnabend im MDR-Fernsehen zu sehen.

Naumburg - Isabell Neumann aus Naumburg ist am kommenden Sonnabend Kandidatin bei „Quickie“, der Quizsendung des MDR. Qualifiziert hatte sie sich im Dezember 2020 beim Radiosender MDR Jump. Mehrere Wochen hatte Isabell Neumann auf dem täglichen Weg zur Arbeit nur für sich selbst mitgeraten, ehe sie versuchte, selbst durchzukommen, heißt es in einer Mitteilung des Mitteldeutschen Rundfunks. Bereits beim zweiten Versuch klappte es dann aber direkt. Und obwohl sie keine Fußball-Interessierte ist, beantwortete sie sogar eine entscheidende Frage rund ums runde Leder richtig.
Den Gewinn von 300 Euro, so heißt es, spart die 29-Jährige für die Hochzeit mit ihrem Freund im August. Womöglich ist Neumann dann auch Besitzerin eines neuen Autos. Dieses jedenfalls ist der Hauptpreis der Fernseh-Show „Quickie“, für die sie sich im Radio qualifiziert hatte. Ende März ist diese in Magdeburg aufgezeichnet worden. Dabei mussten zwölf Fragen richtig beantwortet werden, um den Hauptpreis zu gewinnen.
Ich habe mir die Quickiepedia-Artikel durchgelesen und meine Geografie-Kenntnisse über Mitteldeutschland aufgebessert.
„Quickie“-Kandidatin Isabell Neumann
Zur Vorbereitung hatte Isabell Neumann nicht viel Zeit. Sie war kurzfristig für einen Kandidaten eingesprungen, der abgesagt hatte. „Es lief nur noch das MDR-Fernsehen, ich habe mir die Quickiepedia-Artikel durchgelesen und meine Geografie-Kenntnisse über Mitteldeutschland aufgebessert“, so die Chemielaborantin über diese aufregende Zeit. Zur Aufzeichnung begleitet wurde die Naumburgerin von ihrer Mutter, die gleichzeitig ihre Partnerjokerin war.
Die Fragen der Kandidaten, die vor ihr dran waren, nutzte die 29-Jährige als Generalprobe und lenkten sie etwas von der eigenen Aufregung ab. Auch der Austausch mit Moderatorin Andrea Ballschuh half Neumann sehr, heißt es. Wie die Naumburgerin die Show gemeisterte hat und ob sie den Hauptpreis gewinnen konnte, ist am kommenden Sonnabend, 1. Mai, ab 19.50 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen. (hbo)