1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Namen: Namen: Vorstand gewählt

Namen Namen: Vorstand gewählt

19.02.2014, 12:27
Vorstandsmitglieder: Kerstin Söll, Rüdiger Blokowski, Felicitas Pietsch, Oliver Schmidtke, Iris Kretschmar und Hermut Pfeifer (von links).
Vorstandsmitglieder: Kerstin Söll, Rüdiger Blokowski, Felicitas Pietsch, Oliver Schmidtke, Iris Kretschmar und Hermut Pfeifer (von links). Privat Lizenz

naumburg - Trotz des Wegzugs junger Leute und des demografischen Wandels - die Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Region Naumburg-Nebra-Zeitz weisen stabile Zahlen auf. „Im Kreisfeuerwehrverband Burgenlandkreis alt haben wir 23 angemeldete Kinderfeuerwehren mit 135 Jungen und 68 Mädchen. Hier ist gegenüber dem letzten Jahr ein kleiner Anstieg zu verzeichnen“, konnte Verbandsjugendfeuerwehrwart Rüdiger Blokowski berichten. Ähnliches gelte für die Jugendwehren der Region. „Es sind 56 aktive Jugendfeuerwehren mit 350 Jungen und 133 Mädchen angemeldet.“ Dies entspreche dem Vorjahresstand.

33 junge Leute übernommen

Die Zahlen nannte Blokowski in seinem Bericht während der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Burgenlandkreis, die in Naumburg stattfand. Kritisch mahnte der Jugendwart an, dass die Arbeit in 21 Jugendfeuerwehren aus Mangel an Mitgliedern ruhe. „Hier müssen wir als Verbandsjugendfeuerwehr, aber auch die Kinder- und Jugendwarte, versuchen, durch Gespräche mit den Trägern der Feuerwehren, Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen die Mitarbeit in der Kinder- und Jugendfeuerwehr attraktiver zu machen, um so wieder mehr Kinder und Jugendliche für die Feuerwehren zu begeistern. Hierbei sind wir aber auch besonders auf die Hilfe und Mitarbeit der Eltern angewiesen“, so Blokowski.

Erfreulich sei, dass im vergangenen Jahr dennoch 33 junge Leute in die Einsatzabteilungen der freiwilligen Feuerwehren übernommen werden konnten. In diesem Zusammenhang dankte der Redner allen, die die Tätigkeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren als aktive Helfer oder Förderer unterstützen.

Anschließend ging Blokowski auf die vielfältigen Aktivitäten ein, mit denen der Verband seinen 2013er-Arbeitsplan hatte verwirklichen können. So fand vom 18. bis 21. Juli auf dem Naumburger Gänsegries das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager mit über 400 Teilnehmern statt. Begrüßt werden konnten dazu auch 30 Kinder aus dem vom Hochwasser betroffenen Fischbeck. Geboten wurde ein vielfältiges Programm, das bei den Kindern und Jugendlichen großen Anklang fand. Blokowski sprach allen Organisatoren und Unterstützern des Camps seinen Dank aus. „Ich hoffe, wir können auch beim 20. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager auf eure Unterstützung zählen“, blickte der Jugendwart auf das diesjährige Zeltlager voraus. Ein weiterer Höhepunkt in der Verbandsarbeit des vergangenen Jahres war der fünfte Kinderfeuerwehrtag am 14. September in Freyburg mit einem Fünf-Stationen-Wettbewerb. Blokowskis Fazit: „Etwa 200 Kinder nahmen teil und standen an diesem Tag im Mittelpunkt des Geschehens. Die Kinderfeuerwehr Nebra und Reinsdorf durfte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die Plätze zwei und drei belegten die Kinderfeuerwehren aus Minkwitz und Görschen/Mertendorf. Ein Team von Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unstruttal hat eine tolle Veranstaltung organisiert, bei der keiner der Teilnehmer bei Spiel und Spaß vergessen wurde.“

3500 Euro Spenden erhalten

Schließlich konnte der Verband im September 410 Kinder und Jugendliche zu einem Besuch des Heideparks Soltau einladen. Unterstützt wurden alle Aktivitäten des Verbandes durch Spenden in einer Gesamthöhe von 3500 Euro.

Abstimmung während der Delegiertenversammlung der Verbandsjugendfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes Burgenlandkreis in Naumburg.
Abstimmung während der Delegiertenversammlung der Verbandsjugendfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes Burgenlandkreis in Naumburg.
Privat Lizenz