1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Namen, Fakten: Namen, Fakten: Ziel ist ein Vergleich zwischen den Parteien

Namen, Fakten Namen, Fakten: Ziel ist ein Vergleich zwischen den Parteien

10.12.2012, 16:35

kukulaU/Halle/köln/hh. - Die Freude ist groß bei Familie Roloff in Kukulau, gleichzeitig steigt von Stunde zu Stunde die Spannung: Wird "Tabea" mit Tochter Frieda am kommenden Sonnabend in der RTL-Show "Das Supertalent" siegen? "Tabea" - das steht für Tanz, Bewegung und Anmut. Diesem Motto haben sich die heutigen "Das Supertalent 2012"-Kandidatinnen Frieda Roloff (14), Katja (14), Lina (15), Anna Lena (15) und Nicole (14) verschrieben und ein eigenes Tanzmusical dieses Namens choreografiert.

Intensiv beteiligt am "großen" Tabea-Projekt, das es übrigens schon seit zwölf Jahren gibt, sind die zwei Schwestern der Familie Roloff aus Kukulau. Die jüngste ist Frieda und ihre drei Jahre ältere Schwester Helen ist auch noch dabei - allerdings nicht beim "Supertalent". Die Schwestern sind olympische Gymnastinnen im Sport & Kultur-Club Tabea, dem Trägerverein des Bundesnachwuchsstützpunktes in Halle.

Im Sport- & Kulturclub Halle haben sich die fünf Gymnastinnen kennengelernt und angefreundet. Gemeinsam mit ihrer Trainerin Claudia Marx kamen sie auf die Idee von "Tabea". Mit dem zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Rhythmischer Sportgymnastik konnten sie ihren bisher größten Erfolg verbuchen.

Die Mädchen trainieren schon seit ihrer Kindheit, der Besuch des Sportinternats war für alle die logische Konsequenz: "Heimweh haben wir nie", sagt "Supertalent"-Kandidatin Frieda Roloff. Wenn sie nicht trainieren, gehen die Mädchen gerne gemeinsam shoppen oder Eisessen - und auch Fast-Food darf mal auf dem Programm stehen.

Bei ihrem Auftritt bei "Das Supertalent 2012"? überzeugten sie die Jury mit einem Stück aus ihrem Tanzmusical und begeisterten damit vor allen Dingen Thomas Gottschalk: "Ich finde es toll, wenn 14-jährige Mädchen, denen man sonst oft nachsagt, dass sie den ganzen Tag vor dem Computer sitzen, so was auf die Beine stellen. Und man hat gesehen, dass ihr auch noch Spaß daran habt."

Für das "Supertalent 2012 Halbfinale" freuen sich die Mädchen schon jetzt darauf, ihr Talent auf der großen Showbühne live noch einmal unter Beweis zu stellen. Sollten sie das Preisgeld von 100 000 Euro gewinnen, würden sie alle ihre Familien zu einem großen Urlaub einladen, mit ihrer Trainerin shoppen gehen und eine Riesenparty im Internat schmeißen. Sonnabend, 15. Dezember, wird "Tabea" neben neun weiteren Anwärtern auf den Titel "Das Supertalent 2012" und 100 000 Euro kämpfen.

Wenn in Köln die "Supertalent-Show" läuft, werden gleichzeitig um die 20 weitere Gymnastinnen in Halle eine genauso gute Show bei der diesjährigen Inszenierung "Tabea amissa calcens" abliefern, versichert Betreuer Detlef Marx. Ihm ist besonders wichtig mitzuteilen, dass alle Mädchen, die rhythmische Sportgymnastik in Halle trainieren, auch so gut sind wie die nun berühmte Fünfer-Gruppe.