1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Model für Ferienticket gesucht

Model für Ferienticket gesucht

Von Albrecht Günther 22.06.2007, 20:59

Naumburg. - "Wir freuen uns, hier in Naumburg dabei sein zu dürfen", kommentierte Sandra Gossert von der Adcom-Agentur die Premiere in der Domstadt. Gemeinsam mit weiteren Jugendlichen, so dem 18-jährigen Danny, der im vergangen Jahr das Casting in Bitterfeld gewonnen hatte, stellte sie den Schülern die Aktion vor. Zu denen, die sich vor die Kamera setzten, gehörte auch Jane Wendelmuth aus Eckartsberga. Die Schülerin der elften Klasse des Lauchaer Gymnasiums war innerhalb eines Projekttages ihrer Schule gemeinsam mit ihren Freundinnen nach Naumburg gekommen. Zunächst galt es am Nasa-Stand einen Fragebogen auszufüllen, dann gab es im Zelt neben der Bühne Hinweise zum Wettbewerb. Schließlich winkte bei einem Gewinnspiel noch ein Ferienticket.

Das erhält auch der Sieger des Wettbewerbs. Zudem kann er - oder sie - sich über 500 Euro freuen. Während auf der Bühne fleißig gecastet wurde, informierten sich nebenan am Stand der AOK Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten. "Wir geben Tipps zum Berufsstart und beantworten Fragen zur Bewerbung", schilderte AOK-Mitarbeiter Jens Schütte einige der Angebote. Um berufliche Laufbahnen sowie damit verbundene Anforderungen ging es auch am Stand der Wehrdienstberatung. Tipps zum besseren Lernen vermittelte die Schülerhilfe. Mit einem Stand war auch der Kinder- und Jugendhilfeverein Weißenfels vertreten. Dort konnten sich Schüler über Angebote der Freizeit- und Übernachtungsstätte Wilhelmshöhe informieren. Sie bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 32 Kinder und Jugendliche. Ab 23. Juli findet dort ein Feriencamp statt. Auch eine tägliche Ferienbetreuung ohne Übernachtung wird angeboten, war zu erfahren. Dafür gibt es noch freie Plätze.

Ihr handwerkliches Geschick konnten die jungen Börsen-Besucher beim Bildungsverein Arbeit und Leben ausprobieren. Mit Hammer und anderem Werkzeug wurden Ringe und mittelalterliche Anhänger angefertigt. Zunächst auf dem Dach eines Einsatzfahrzeuges, dann an Ständen erwarteten die Mitglieder des Technischen Hilfswerkes sowie der Freiwilligen Feuerwehr Naumburg ihre Gäste. Dabei informierten sie über die Einsatzbereitschaft ihrer Technik ebenso wie über die Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Wehrleiter Christian Schirner: "Unsere Jugendfeuerwehr freut sich über neue Mitglieder. Das Mindestalter beträgt zehn Jahre. Neben der Ausbildung stehen Geselligkeit, Sport, Spiel und Spaß im Mittelpunkt der Jugendwehr."

Auf den ersten Blick zwar spaßig aussehend, doch ein ernstes Thema aufgreifend, reichten Manuela Geiger und Mario Blei von der Verkehrswacht Naumburg und Umgebung den Jugendlichen eine Rauschbrille. Sie simuliert einen Alkoholgehalt von 1,3 Promille. "Mit einem Geschicklichkeitstest wollen wir deutlich machen, wie gefährlich Alkohol am Steuer sein kann", so Blei zum Ziel der Aktion.