Landwirtschaft Landwirtschaft: Weiter Streit um Mastanlage

Seena - In Seena mischen sich drei Engel in ein weltbekanntes Geschehen ein und kommentieren es: die Geburt Jesu. Während unter dem Adventsstern im Seenaer Gotteshaus Josef und Maria wegen der Volkszählung aufbrechen, Maria kurz darauf in einem Stall ihrem Erstgeborenen das Leben schenkt, den Hirten die Geburt des Christuskindes verkündet wird und sich die drei Heiligen Könige auf den Weg machen, sind die Engel immer mit von der Partie.
Zweiwöchige Probenarbeit
Dass das so ist, geht auf Vanessa Knesebeck zurück. Die 18-Jährige hat nach gemeinsamer Ideenfindung mit ihrer Mutter Sandra Knesebeck für das diesjährige Krippenspiel den Text geschrieben. In dem brachte sie auch eine Magd, Kaiser Augustus und König Herodes, dem der Kindermord in Bethlehem zugeschrieben wird, unter. Gestern trafen sich die drei Knesebeck-Frauen mit allen Mitstreitern zur Probe in der Seenaer Kirche. Neben Vanessa trägt auch deren 14-jährige Schwester Lisa zum Krippenspiel bei. 16 Mädchen und Jungen schlüpfen für das traditionelle Krippenspiel in die vielen verschiedenen Rollen - manche haben sogar Doppelrollen übernommen. Geprobt wird seit zwei Wochen. „Vorher hatten sie das Adventskonzert in der Kirche gegeben und die älteren Kinder in der Schule noch viele Klausuren geschrieben, so kommen wir erst jetzt zum Proben“, erklärt Sandra Knesebeck.
Wege trennten sich vor vier Jahren
Die 40-Jährige hat vor vier Jahren die Leitung der Seenaer Krippenspiele übernommen. Diese werden zwar bereits seit der Wiedereinweihung der aufgebauten Kirche im Jahr 2004 aufgeführt - jedoch damals als gemeinsames Krippenspiel mit Tromsdorf. Während jener Zeit hatte die Tromsdorferin Marion Romankiewicz den Hut auf. Die Kinder mussten Heiligabend immer zwei Aufführungen meistern - eine in Thüsdorf, die andere in Seena. Vor vier Jahren dann trennten sich ihre Wege. „Die Seenaer Kinder, es waren damals acht, wollten aber weiter ein Krippenspiel aufführen“, so Sandra Knesebeck. Weil sich dies damals alles kurz vor der Adventszeit ereignete und die Drei- bis Siebenjährigen für lange Texte zu jung waren, wurde im ersten Seenaer Krippenspiel viel improvisiert. Seither sind nicht nur die Kinder gewachsen, sondern auch die Gruppe. So konnte auch das Krippenspiel zunehmend ausgebaut werden. „Die Kinder wollten immer mehr Text sprechen“, erzählt Sandra Knesebeck. Inzwischen sind es 16 Kinder und Jugendliche. Sie kommen aus Seena, Thüsdorf, Dietrichsroda und Eckartsberga. Das Krippenspiel ist 45 Minuten lang. Auch die beiden jüngsten Laienschauspieler haben ihren Text: der dreijährige Fabio Müller als Hirte und die vier Jahre alte Maja Erlebach als Engel.
Für jedes neue Krippenspiel geht Sandra Knesebeck mit ihrer älteren Tochter im Internet auf Recherche, um aus gefundenen Vorschlägen eigene Ideen zu entwickeln. So stellten sie im vergangenen Jahr eine Familie aus dem Hier und Heute in den Mittelpunkt des Spieles, der die Weihnachtsgeschichte näher gebracht werden musste.
Für die Krippenspiele werden mal mehr, mal weniger neue Kostüme und Requisiten benötigt. Über die Jahre hat sich ein Fundus angesammelt. Wird ein neues Requisit gebraucht, kann sich Sandra Knesebeck auf die handwerklichen Fähigkeiten ihres Mannes Heiko verlassen. Übrigens: Der geschmückte Weihnachtsbaum in der Kirche stammt wieder aus Knesebecks Garten. Sandra Knesebeck sieht es praktisch: „Da steht eine Reihe Tannen ohnehin zu eng.“
Die Kinder und Jugendlichen für das diesjährige Krippenspiel treten Heiligabend ab 16.30 Uhr im Altarraum auf. Nach einer Dreiviertelstunde übernimmt ein Lektor mit einer Lesung die weitere Gestaltung des mehr als einstündigen Weihnachtsgottesdienstes.
