1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Förderung: Kühlautos und Container - im Burgenlandkreis erhält die Tafel 250.000 Euro

Förderung Kühlautos und Container - im Burgenlandkreis erhält die Tafel 250.000 Euro

Für die Standorte Naumburg, Laucha und Weißenfels erhält die Tafel von der Deutschen Fernsehlotterie finanzielle Unterstützung. Der Verein betreut derzeit 3.500 Bedürftige.

Von Albrecht Günther Aktualisiert: 20.04.2023, 10:04
Vorsitzender Matthias Gröbner (4.v.r.) sowie Mitarbeiter der Tafel der Standorte  Naumburg, Laucha und Weißenfels nehmen im Beisein von Kommunalpolitikern symbolisch die Spende der Deutschen Fernsehlotterie von rund 250.000 Euro entgegen. Überreicht wird sie von Lotterie-Repräsentant Stephan Masch (r.).
Vorsitzender Matthias Gröbner (4.v.r.) sowie Mitarbeiter der Tafel der Standorte Naumburg, Laucha und Weißenfels nehmen im Beisein von Kommunalpolitikern symbolisch die Spende der Deutschen Fernsehlotterie von rund 250.000 Euro entgegen. Überreicht wird sie von Lotterie-Repräsentant Stephan Masch (r.). (Foto: Torsten Biel)

Naumburg - Ihre Zahl ist seit der Eröffnung der Naumburger Tafel hoch - und sie steigt weiter. „Rund 3.500 Bedürftige aus dem gesamten Burgenlandkreis kommen wöchentlich einmal zu uns, um kostenlos Lebensmittel, Obst und Gemüse oder andere Artikel des täglichen Bedarfs zu erhalten“, berichtet Mathias Gröbner. Er hatte vor 25 Jahren in der Kreisstadt die Tafel initiiert, um Menschen zu helfen und beizustehen, die wenig Geld besitzen. „Der Bedarf ist weiterhin sehr groß; nicht zuletzt, weil wir an unseren drei Standorten in Naumburg, Weißenfels und Laucha inzwischen auch zahlreiche aus der Ukraine Geflüchtete versorgen“, so der Vorsitzende des Tafel-Vereins.