1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Ideen der jungen Designer gefragt

Ideen der jungen Designer gefragt

17.04.2009, 17:06

VON HELGA HEILIG NAUMBURG. - Die Tatsache, dass in diesem Jahr die Zeitungstradition in Naumburg 160 Jahre alt wird, ist Grund genug, verschiedene Aktionen zu starten (wir berichteten). Eine davon soll zum Naumburger Kirschfest, das in diesem Jahr vom 25. bis 29. Juni stattfindet, im Mittelpunkt stehen. Dafür rufen wir alle Kinder und Jugendliche in Naumburg und Umgebung auf, mitzumachen. Gefragt sind besonders diejenigen, die sich für Mode in jeglicher Form interessieren und handwerklich nicht ganz ungeschickt sind. "Kleidung aus Zeitung" ist das Motto. Diejenigen, die aus dem Naumburger Tageblatt / MZ Kleidungsstücke designen, können ihre Kreationen am Kirschfestfreitag, 26. Juni, ab 14 Uhr auf der Vogelwiese im Festzelt des Naumburger Innenstadtvereins auf den Laufsteg bringen. Begutachtet werden die Zeitungsmodelle durch eine Jury. Die elegantesten, pfiffigsten oder auch witzigsten Kreationen werden entsprechend prämiert.

Außerdem sind die Nachwuchs-Designer und -Models eingeladen, ihre Modelle einen Tag später, am Kirschfestsonnabend, einem vieltausendfachen Publikum vorzustellen. Sie können mit dem Team des Naumburger Tageblatt / MZ ein Bild im Festumzeug gestalten, das den Arbeitstitel "160 Jahre Nachrichten für Naumburg" hat.

Kleidung aus Zeitung - wie soll das gehen, wird sich jetzt so mancher fragen. Dass diese Idee praktisch sehr wohl umsetzbar ist, haben vor wenigen Jahren bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler bewiesen. Mit und ohne Unterstützung ihrer Lehrer oder Eltern haben sie die phantasievollsten Modelle entworfen und aus den Seiten des Naumburger Tageblatt / MZ in die Realität umgesetzt. Also ran an die (alten) Zeitungen, Schere, Faden, Leim und Pappe.

Möglich sind auch Entwürfe für ausgefallene Hut- oder Schmuckkollektionen. Hauptsache ist, dass dabei das Grundmaterial das Naumburger Tageblatt / MZ ist. Ob die Seiten einzeln oder vielfach geklebt, zerschnitten oder zerfranst werden, spielt keine Rolle. Auch andere Materialien wie Holz, Stroh, Draht, Blumen oder Krepppapier - natürlich auch Stoff - dürfen in die Modelle mit einfließen.

Hier noch eine Empfehlung: Einfacher ist es, in einer Gruppe eine entsprechende Kollektion zu entwerfen und die dann gemeinsam auf den Laufsteg zu bringen. Schön wäre es, wenn die Modelle von deren Gestaltern mit entsprechenden Namen versehen würden.

Wer bei dieser ausgefallenen Modepräsentation "Kleidung aus Zeitung" mitmachen möchte, meldet sich in der Geschäftsstelle des Naumburger Tageblatt / MZ, Naumburg, Salzstraße 8, bei Simone Kretschmer, Telefon 03445 / 2 30 78 33.