1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Historie: Historie: Offizierskasino

Historie Historie: Offizierskasino

03.10.2014, 10:13
Kommt endlich weg: der Schutthaufen, der seit dem Abriss 2013 existiert.
Kommt endlich weg: der Schutthaufen, der seit dem Abriss 2013 existiert. Biel Lizenz

Naumburg - Das ehemalige „Haus der Offiziere“ in der Naumburger Luisenstraße ist wohl eine der prominentesten Naumburger Dreckecken. Doch Bagger und Arbeiter sorgen derzeit dafür, dass der riesige Schutthaufen in den kommenden Wochen verschwindet. Endlich, muss man sagen. Immer wieder hatte es von Bürgern Anfragen danach gegeben. Doch die Besitzer hatten die deutlich fünfstelligen Kosten das Abtransports bisher gescheut. „Nun sind wir froh, dass die Entscheidung getroffen ist, da wir uns jetzt sehr gute Chancen in der Vermarktung des Grundstückes versprechen“, sagt der hiesige Immobilien-Unternehmer Tobias Miersch. Verkauft sei zwar noch keine Fläche, wohl aber gebe es in Naumburg derzeit sehr viele Interessenten an Wohneigentum.

Miersch kann sich für das knapp 4 000 Quadratmeter große Gelände eine Vier- oder Dreiteilung und den Bau von Einfamilienhäusern, „die dem gehobenem Umfeld entsprechen“, vorstellen. „Aber auch die Kombination aus Wohnraum und Büro- oder Praxisräumen wäre ideal“, so Miersch. Der Unternehmer erinnert sich gern an das alte Offizierskasino. „Es war ein toller Bau. Aber der starke Schwammbefall und schließlich vor allem der riesige Wasserschaden durch eine zerfrorene Wasseruhr haben der Bausubstanz den Rest gegeben.“

So könnten auf dem Gelände des ehemaligen „Hauses der Offiziere“ nach der Vorstellung von Tobias Miersch in Zukunft vier Eigenheime angeordnet sein. Die Begrünung zur Vogelwiese (in diesem Fall oben) soll auf jeden Fall bestehen bleiben.
So könnten auf dem Gelände des ehemaligen „Hauses der Offiziere“ nach der Vorstellung von Tobias Miersch in Zukunft vier Eigenheime angeordnet sein. Die Begrünung zur Vogelwiese (in diesem Fall oben) soll auf jeden Fall bestehen bleiben.
Torsten Biel Lizenz