1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Hintergrund: Hintergrund: Auch Ken Roczen ist ein "Kind" dieser Serie

Hintergrund Hintergrund: Auch Ken Roczen ist ein "Kind" dieser Serie

28.11.2013, 08:57
Teamchef Michael Urbansky (r.) und sein URT-Kollege Daniel Grune wurden in ihren Klassen in diesem Jahr jeweils Vizemeister im Rahmen der DJFM-Meisterschaft.
Teamchef Michael Urbansky (r.) und sein URT-Kollege Daniel Grune wurden in ihren Klassen in diesem Jahr jeweils Vizemeister im Rahmen der DJFM-Meisterschaft. Privat Lizenz

Heiligenkreuz/er/tok - Das Urbansky Racing Team (kurz URT) gehört weiter zu den größten Rennställen innerhalb der Deutschen Jugendförderung Moto-Cross (siehe auch „Hintergrund“). Teamchef Michael Urbansky, der sich in Heiligenkreuz mit einem Handel für Motorsport-Ersatzteile selbstständig gemacht hat, ist nicht nur Sponsor, sondern auch sportliches Vorbild seiner Mannschaftskollegen. Er wurde immerhin Vizemeister der Klasse 16, in der 250-ccm-Viertakter starten. „Das ist für mich ein sensationelles Ergebnis“, freut sich der 31-jährige gelernte Schlosser.

Aber auch die anderen URT-Motocrosser können sich mit ihren Resultaten im Rahmen der DJFM-Meisterschaft sehen lassen. Während Spitzenfahrer Alexander Schlaefke aufgrund von Verletzungen nur an wenigen Veranstaltungen teilnehmen konnte, ist für ihn Dustin Rosplech aus Warnstedt in die Bresche gesprungen: Er holte erneut den Titel in der 85-ccm-Klasse und ist damit einziger Meister aus dem URT-Stall in diesem Jahr. „John Harvey Obeck aus Aschersleben hatte noch Schwierigkeiten, mit der größeren Maschine zurechtzukommen. Im vergangenen Jahr war er noch Zweiter der 65-ccm-Klasse, nun wurde er Fünfter auf der 85-ccm-Maschine“, berichtet Urbansky.

Oliver Scheps aus Altenburg konnte im ersten Jahr in der Klasse 50 ccm der Junioren ebenfalls Vizemeister werden, ebenso Daniel Grune aus Pölzig, der sich gleich in zwei Klassen über diese Podestplatzierung freuen konnte: in der 250-ccm-Open- und der Viertaktklasse. Michelle Römer aus Bautzen belegte in ihrer ersten Saison auf der 65er-Maschine Rang zehn bei den Junioren, während Rayk Jentsch hier Siebenter wurde. Die Gebrüder Wiese aus Gera kamen auf die Plätze drei (Daniel) und fünf (René) in Michael Urbanskys 250-ccm-Viertakt-Klasse.

„Und unsere Senioren müssen sich auch nicht verstecken“, meint der Teamchef. Karl-Heinz Obeck, der dieser Tage 60 Jahre alt wird, wurde Zweiter in der Klasse ab 42. Sein Sohn Danny belegte Platz vier in der Klasse ab 35 Jahre, und Heiko Liebich aus Altenburg schafft es hier auf den sechsten Rang. Christian Römer und der Prießnitzer Tom Guschigk konnten wegen Verletzungen 2013 nicht an den DJFM-Rennen teilnehmen.

„Jetzt steht der Winter vor der Tür, was uns aber nicht davor abschreckt, weiterhin auf unsere Motorräder zu steigen“, so Michael Urbansky. „Die seit vielen Jahren im Motorsport aktive Familie Obeck hat eine Lösung gefunden, uns das Training auch bei Schnee und Eis zu ermöglichen. Sie gründete den Verein X Sport Giersleben, wo Indoor-Motocross möglich ist.“

Für 2014 stehe man bereits in Gesprächen mit interessanten Fahrer, die für URT starten könnten, so der Teamchef. „Einerseits könnte sich die Möglichkeit ergeben, einen Piloten für die ADAC-Masters-Serie und die Deutsche Meisterschaft zu verpflichten. Andererseits könnte es gut sein, dass eine junge Dame unseren Rennstall künftig in der Ladys-Klasse der DJFM vertritt.“

Im kommenden Jahr wird es einige Änderungen im Reglement der Deutschen Jugendförderung Moto-Cross geben, berichtet Michael Urbansky. So soll das Seniorenalter auf 30 herabgesetzt werden. Außerdem werden in bestimmten Klassen Preisgelder ausgelobt. Auch winken den Siegern attraktive Preise wie eine 85-ccm-Maschine oder eine zehntägige Reise in ein Motorsport-Resort in Kalifornien. „Wir freuen uns schon jetzt auf das neue Rennjahr. Für ihr bisheriges Engagement bedanke ich mich bei allen Fahrern unseres Teams ganz herzlich“, sagte Michael Urbansky.