1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Handball-Oberliga: Handball-Oberliga: HCB-Männer mit miserablem Überzahlspiel

Handball-Oberliga Handball-Oberliga: HCB-Männer mit miserablem Überzahlspiel

Von Torsten Kühl 18.10.2015, 16:11
Jan Domschky erzielte drei Tore für den FC ZWK Nebra in Hohenmölsen.
Jan Domschky erzielte drei Tore für den FC ZWK Nebra in Hohenmölsen. Torsten Biel Lizenz

Naumburg/maw/tok/hob - In den Punktspielen auf Kreisebene gab es am Wochenende - neben zahlreichen Absagen - folgende Resultate.

KREISOBERLIGA: SV Hohenmölsen - FC ZWK Nebra 1:4 (1:2). Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung feierten die Nebraer am Sonntag einen klaren Auswärtserfolg. Trotz krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle zeigten die aufgebotenen ZWK-Akteure eine konzentrierte Leistung. Überraschend gingen die Gastgeber nach einem missglückten Abwehrversuch der Unstrutstädter durch Michael Heinze in Führung. Diese währte nicht lange, denn nach einem Handspiel behielt Jan Domschky die Nerven und verwandelte vom Elfmeterpunkt. Nach einer Flanke von Heiko Christiani traf Domschky per Kopf auch zum 1:2. Fabian Philipp und Domschky verpassten in der Folgezeit, den Sack zuzumachen, zumal die Hohenmölsener ab der 25. Minute nach der Roten Karte für Stefan Beyer nur noch zu zehnt waren. Nach dem Wechsel zogen die Nebraer in dieser Hinsicht nach: Tobias Breuer sah wegen Ballwegschlagens die Ampelkarte. Nachdem Domschky erneut vom Punkt erfolgreich gewesen war, sahen die SVH-Akteure Tobias Müller und Marco Kleinert ebenfalls die Gelb-Rote-Karte. Fast mit dem Abpfiff des guten Referees Olaf Friedrich setzte Florian Stößel per Kopf nach Lattenfreistoß von Markus Konieczny den Schlusspunkt.

Blau-Weiß Bad Kösen - SV Teuchern 1:1 (1:0). Der Tabellenzweite Teuchern versuchte es - lange Zeit erfolglos - mit langen Bällen. Auch die Gastgeber kamen selten zu gefährlichen Szenen, so dass sich das Geschehen meist im Mittelfeld abspielte. Nach einer weiten Flanke von Oliver Eschrich brachte Christian Ossig (22.) die Blau-Weißen dann in Front. Kurze Zeit später hatte Ossig das 2:0 auf dem Fuß, aber er scheiterte an SVT-Keeper Christian Kreft, der auch noch einen Schuss von Patrick Maurer entschärfte. „Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt: Wenn wir unsere Chancen nutzen, dann gewinnen wir klar. Aber am Ende kam es, wie es meistens kommt“, analysierte Bad Kösens Spielertrainer Marc Eschrich. Sein Teamkollege Marius Große traf nur das Außennetz, ehe Christopher Nessen (82.) den Ausgleichstreffer erzielte. Einen Freistoß von Carlo Dörl hatte Jamie Ehrhardt zuvor glänzend pariert. „Da hätten wir auch noch verlieren können“, so Marc Eschrich.

Naumburger BC 1920 - Motor Zeitz 0:0. NBC-Coach Matthias Werner sah „ein torloses Remis der besseren Sorte mit hoher Laufbereitschaft meiner Mannschaft, die hinten nicht viel zugelassen und vorn sich zahlreiche Tormöglichkeiten erarbeitet hat“. Allein die Chancenverwertung ließ erneut zu wünschen übrig. Nach Zuspiel von Carsten Pieper scheiterte Boni Yaou freistehend an Motor-Keeper Ben Purrucker, und Kai Eckardt traf mit seinem Kopfball nur den Pfosten. In der zweiten Halbzeit verschoss NBC-Kapitän Thomas Petzold einen an Eckardt verwirkten Foulstrafstoß. Purrucker parierte diesen ebenso wie später den Kopfball von Yaou. Auch Martin Schoder und Pieper hatten im Abschluss kein Glück, so dass die Domstädter den möglichen Sprung auf Platz sechs verpassten. Werner bescheinigte Referee Marschhausen eine souveräne Leistung.

Eintracht Lützen - FC RSK Freyburg 3:0 (1:0). „Spitzenreiter Lützen war nicht besonders gut, aber unsere Leistung war unterirdisch“, berichtet RSK-Betreuer Ralf Nebe. Er sprach von der „wohl schlechtesten Saisonleistung“ der Jahnstädter. Beim Versuch, nach einer eher harmlosen Hereingabe zu klären, bekam Gästespieler Paul Staps (9.) den Ball an die Fußspitze, und das Spielgerät senkte sich unhaltbar für RSK-Keeper Kenny Haase ins lange Eck. Nach diesem Eigentor ließen die Freyburger - die neben den Langzeitverletzten auch noch kurzfristig auf Chris Klang, Daniel Helbig und Ronny Hagge verzichten mussten - die Köpfe hängen. Ein richtiges Aufbäumen sei nicht zu erkennen gewesen, meinte Ralf Nebe. Die einzigen nennenswerten Chancen für das Team von der Unstrut vergaben Stefan Förster und Christian Lehwald, während Haase gegen den frei stehenden Stephan Herrmann einen weiteren Gegentreffer reaktionsschnell verhinderte. Nach Kontern erzielten Marcel Richter (50.) und Herrmann (70.) die weiteren Tore der Lützener. Die letzten Minuten bestritten die Freyburger zu zehnt, weil sich Elias Chadreque Cambaco verletzt hatte und kein Wechselspieler mehr zur Verfügung stand.

KREISLIGA: Billroda/Wohlmirstedt - Baumersrodaer SV 3:1 (0:0). Nach einem Freistoß von Kevin Spenner ging der Kopfball von Dominik Huhndorf (13.) nur knapp am Pfosten des Baumersrodaer Tores vorbei. Im Anschluss an einen Eckstoß von Ronny Voigt (23.) parierte Gästekeeper Yves Schreiber zunächst den Kopfball und dann auch den Nachschuss von Christian Ehrhardt. Nach einen Foul an Christian Stops sah der Baumersrodaer Sebastian Zimmermann wegen Nachschlagens ohne Ball die Rote Karte, und der BSV musste eine Stunde in Unterzahl spielen. Nach dem Seitenwechsel bauten die Platzherren sofort wieder Druck auf. Huhndorf (57.) traf nur den Pfosten, und dann gingen die dezimierten Gäste überraschend in Führung. Der gut leitende Rico Haas entschied auf Foulelfmeter, und vom Punkt behielt Martin Beyer (0:1/70.) die Nerven. Acht Minuten später fiel der Ausgleichstreffer. Nach einem misslungenen Abwehrversuch von Manuel Zschenker war Huhndorf erfolgreich. Wenig später klingelte es erneut im BSV-Kasten: Christian Ehrhardt hatte aus 15 Metern Torentfernung und halblinker Position abgezogen und traf flach ins Eck. Nach einer weiteren Tätlichkeit wurde mit Mirco Klein (85.) ein zweiter Baumersrodaer des Feldes verwiesen. Den Schlusspunkt in dieser Partie zum 3:1 setzte Ronny Voigt nach langem Pass von Kevin Spenner.

Rot-Weiß Weißenfels II - Wacker Memleben 3:0 (1:0). Die Gäste hatten in diesem Kellerduell arge Probleme mit dem ungewohnten Kunstrasen. Sie fanden zunächst keine Bindung zum Spiel. Die Rot-Weiß-Reserve nutzte diesen Vorteil gleich aus. Mit einem verdeckten Schuss aus 18 Metern von der Strafraumgrenze brachte Henry Kahl (9.) die Gastgeber früh in Front. Auf der Gegenseite hatte Matthias Litzkendorf (30.) Pech, dass er nur die Querlatte traf. Im zweiten Abschnitt drängte die Wacker-Elf auf den Ausgleich, aber die Weißenfelser hatten so Platz zum Kontern. Auf diese Weise bauten Christian Beyer (66.) und Thomas Otto (73.) den Vorsprung der Einheimischen auf drei Tore aus. Litzkendorf vergab noch zwei gute Einschussmöglichkeiten.