1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Gutschein von 46 Händlern

Gutschein von 46 Händlern

Von Albrecht Günther 22.04.2008, 17:06

Bad Kösen. - Das Hauptreferat hält Professor Dr. Lothar Abicht vom Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung zum Thema "Demographie in Wandel". Die Moderation in der sich anschließenden Podiumsdiskussion übernimmt der Redaktionsleiter unserer Zeitung, Albrecht Günther. Er begrüßt unter anderem Mario Ohoven, Präsident des BVMW, Vertreter des Gesundheitsministeriums sowie Landrat Harri Reiche. Sonnabend, 26. April, und Sonntag, 27. April, veranstalten die drei Bad Kösener Kliniken der Lielje Gruppe die Tage der offenen Tür. Für Interessenten stehen die verschiedensten Angebote in den drei Kliniken zur Verfügung. So können sich die Besucher von den Leistungen einer Rehabilitationsklinik sowohl im Erwachsenenbereich als auch im Kinderbereich überzeugen. Die Mitarbeiter stehen vor Ort für Fragen und für Führungen zur Verfügung. Welche verschiedenen Angebote es gibt, ist in einem Veranstaltungsmerkblatt festgehalten, das in den Kliniken ausliegt.

Zum Beispiel kann man in der Saale-Reha-Klinik I am Gradierwerk zwischen 13 und 14 Uhr unter Anleitung eines Therapeuten Wassergymnastik ausprobieren. Kneippgüsse und Inhalationen gibt es von 13 Uhr bis 16 Uhr. Tipps und Kostproben für gesunde, fettarme Ernährung stehen ebenso zur Verfügung. Rückenschule, Schröpfen, Aqua-Fitness und mehr wird geboten in der Saale-Reha-Klinik II. Wer richtig aktiv sein möchte, kann am Sonnabend, 10.30 Uhr, an einer Wanderung zur Rudelsburg teilnehmen. Auch "Spaß am Tanz" ist ein Thema. Die Kinder-Reha-Klinik am Nicolausholz hält für den Nachwuchs eine Vielzahl von Offerten bereit. So sportliche Turniere. Auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Kösen ist vor Ort und wird mit einer Übung ihr Können demonstrieren. In der Sporthalle kann der "Münchner Fitnesstest" absolviert werden. Die Allerjüngsten können kranke Kuscheltiere oder Püppchen mitbringen, die von Puppenschwestern entsprechend behandelt werden können, informiert die Lielje-Gruppe.