1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Hussiten-Kirschfest in Naumburg: Gespielt, gesungen und gegessen: Kinder feiern ihren großen Tag - eine Bildergalerie

Hussiten-Kirschfest in Naumburg Gespielt, gesungen und gegessen: Kinder feiern ihren großen Tag - eine Bildergalerie

Mit jeder Menge Spaß sowie süßen Leckereien genießen die Kinder am Freitag „ihren“ Kirschfesttag - auf dem Marktplatz und im Hussitenlager.

Aktualisiert: 28.06.2024, 15:01
Die schöne Tradition des Luftballonstarts hat man vor ein paar Jahren aufgegeben: Nun fliegen rot-weiße  Papierschlangen über den Markt.
Die schöne Tradition des Luftballonstarts hat man vor ein paar Jahren aufgegeben: Nun fliegen rot-weiße Papierschlangen über den Markt. (Foto: Torsten Biel)

Naumburg/hbo. - Der Kirschfestfreitag gehört traditionell den Kindern – und so auch gestern trotz der bereits eine Woche laufenden Sommerferien. Die Jüngsten starteten mit ihren Kindergartengruppen um 8.30 Uhr auf der Vogelwiese, wo nach dem Singen des Kirschfestlieds allerhand Spaß in und vor den Zelten geboten wurde und auch eine kostenlose Runde Riesenradfahren drin war.

Wer denkt, dass es beim „Kinderkirschfest“ eine Altersbegrenzung gibt, sieht sich getäuscht: Auch die Senioren aus dem „Spätsommer“ schauen zu.
Wer denkt, dass es beim „Kinderkirschfest“ eine Altersbegrenzung gibt, sieht sich getäuscht: Auch die Senioren aus dem „Spätsommer“ schauen zu.
(Foto: Torsten Biel)
Coole Sache: Der Wassersprüher im Hussitenlager ist heiß begehrt.
Coole Sache: Der Wassersprüher im Hussitenlager ist heiß begehrt.
(Foto: Torsten Biel)
Textsicher: Die Kinder des Uta-Horts singen auf der Marktbühne das Kirschfestlied. Hortner Marco Seyfarth begleitet mit der Gitarre.
Textsicher: Die Kinder des Uta-Horts singen auf der Marktbühne das Kirschfestlied. Hortner Marco Seyfarth begleitet mit der Gitarre.
(Foto: Torsten Biel)

Die Schüler sangen auf dem Markt, wobei der Uta-Hort, der am heutigen Sonnabend auch die „Lehrer von der Schul“-Szene im Umzug (Start: 14 Uhr) darbietet, auf der Bühne den Takt vorgab. Damit nicht irgendwo ein Fisch einen zu Boden gesunkenen Luftballon verschluckt, verzichtete die Stadt erneut auf diese Tradition. Stattdessen flogen rot-weiße Papierschlangen über den Markt.

Die Bürgerschützen bieten im Lager unter anderem Blumenkränze...
Die Bürgerschützen bieten im Lager unter anderem Blumenkränze...
(Foto: Torsten Biel)
...und mittelalterliche Spiele für die Jugend an.
...und mittelalterliche Spiele für die Jugend an.
(Foto: Torsten Biel)
In Spendierlaune: Christian Richter und seine Bierbraukollegen der „Naumburger Maischter“ verschenken wie jedes Jahr im Hussitenlager ein Fass Kirschbrause.
In Spendierlaune: Christian Richter und seine Bierbraukollegen der „Naumburger Maischter“ verschenken wie jedes Jahr im Hussitenlager ein Fass Kirschbrause.
(Foto: Torsten Biel)
Rauflustig: Die Hussiten-Darsteller balgen sich auf dem Markt.
Rauflustig: Die Hussiten-Darsteller balgen sich auf dem Markt.
(Foto: Torsten Biel)
Köstlich: Was wäre Naumburgs Stadtfest ohne den kräftigen Biss in ein Kirschfestzöpfchen? Auch Clara aus der „Domstifte“-Kita lässt es sich schmecken.
Köstlich: Was wäre Naumburgs Stadtfest ohne den kräftigen Biss in ein Kirschfestzöpfchen? Auch Clara aus der „Domstifte“-Kita lässt es sich schmecken.
(Foto: Torsten Biel)
Abfahrt: Die Mädchen  und Jungen der Bad Kösener Kita „Pusteblume“ staunen über die Modelleisenbahn im Festzelt der Straßenbahner.
Abfahrt: Die Mädchen und Jungen der Bad Kösener Kita „Pusteblume“ staunen über die Modelleisenbahn im Festzelt der Straßenbahner.
(Foto: Torsten Biel)

Mit den sich erst mal kräftig balgenden Darstellern ging es ins Hussitenlager, wo unter anderem die Naumburger Bürgerschützen, die dort nächtigen, Spiel und Spaß anboten. Beispielsweise zu sehen: ein Hufeisen werfender Junge namens Pepe im „I love my Kirschfest“-T-Shirt. Na, wem da nicht das Heimatherz aufgeht, oder?