1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Gespannfahren: Gespannfahren: Wittenbecher mit Turniersieg in der Kombination in Wernburg

Gespannfahren Gespannfahren: Wittenbecher mit Turniersieg in der Kombination in Wernburg

27.08.2013, 07:13
Während Steffi Wittenbecher war am Wochenende in Wernburg erfolgreich am Start war.
Während Steffi Wittenbecher war am Wochenende in Wernburg erfolgreich am Start war. Kramer Lizenz

laucha - Am kommenden Wochenende findet in Laucha das wegen des Unstrut-Hochwassers verschobene Reit- und Springturnier statt. Zugleich werden in der Glockenstadt die Finalwettbewerbe ausgetragen, nach denen in sieben Kategorien die Kreismeister des Burgenlandes dann feststehen.

Durch etliche ausgefallene Möglichkeiten im Vorfeld sind manche Entscheidungen noch völlig offen. Klar ist nur, dass es bei den Reitern in den Prüfungen der Klasse L nur zwei ernsthafte Bewerberinnen auf die Titel gibt: Ulrike Schramm (PSV Würchwitz/Springen) und Susann Stalive (RFV Zeitz-Bergisdorf/Dresssur) haben bisher dreimal punkten können. Bei den Jüngsten in der Führzügel-Klasse besitzen Theresa Fleßner (RFV Zäckwar) und Jessy Ann Burghardt (RFV Kirchscheidungen) die besten Chancen.

Leonie Schramm (PSV Würchwitz), Kim Sophie Laske (RFV Zäckwar) und Magnus Schmidt (RFV Naumburg) könnten bei den jungen Reitern bis 16 Jahre in der Kombination von einfachem Reiter- und Springreiter-Wettbewerb die Medaillen unter sich ausmachen. Für die Junioren bis 21 Jahre geht es in den Prüfungen der Klasse A gleich dreimal um Meisterehren. In der Dressur konnte sich Doppel-Titelverteidigerin Franziska Wittenbecher (SG Eintracht Großjena) einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Im Springen liegt die 16-Jährige mit Elisa Kürbs (RFV Zäckwar), Michelle Brachwitz (RV Großkorbetha) und Helena Kraus (RFV Saale-Unstruttal Großjena) noch sehr eng beieinander. Das Quartett trennt lediglich vier Wertungspunkte. In der Kombination beider Disziplinen besitzt die führende Balgstädterin Franziska Wittenbecher die besten Chancen auf Gold. Turnierbeginn ist in Laucha am Sonnabend und Sonntag jeweils 8 Uhr.