1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Vom FC Bayern eingeladen

Fußball Fußball: Vom FC Bayern eingeladen

24.07.2013, 10:57
Zum Tag der offenen Weinkeller geben über 30 Weingüter - so auch die Freyburger Winzergenossenschaft - Einblicke in den Weinanbau.
Zum Tag der offenen Weinkeller geben über 30 Weingüter - so auch die Freyburger Winzergenossenschaft - Einblicke in den Weinanbau. Archiv Lizenz

freyburg/Naumburg - Wer nicht nur den Wein genießen will, sondern auch hinter die Kulissen des Weinanbaus blicken möchte, der sollte sich das erste Wochenende im August ganz dick im Kalender anstreichen.

Dabei zeigen über 30 Weingüter zwischen Würchwitz und Gröst, Freyburg und Jena, Balgstädt und Nebra, wie und wo ihre Weine entstehen und was sie so besonders macht, kündigt der Weinbauverband Saale-Unstrut an. Auch im Norden des Anbaugebietes, an der Weinstraße Mansfelder Seen in Höhnstedt, wird die Gelegenheit reichlich genutzt. Neben Verkostungen und Führungen gibt es zu den Tagen der offenen Weinkeller und Weinberge viel Wissenswertes rund um den Wein zu erfahren. Zudem öffnen auch Museen, Werkstätten und Besucherweinberge weit ihre Pforten.

Viele Winzer haben sich besonderer Themen angenommen. Käse, Flaschenverschlüsse, Sensorik oder Architektur werden in Beziehung zum Wein gesetzt. Zu den Höhepunkten zählt die Lichternacht im Herzoglichen Weinberg. Insgesamt können Neugierige unter 35 verschiedenen Angeboten am 3. und 4. August wählen.

Die Angebote im Detail:

3. August:

Freyburg, Tag der offenen Tür im Schlifterweinberg, 10 bis 15 Uhr; Freyburg, Weingut Deckert, Käse und Wein der Saale-Unstrut-Region, 11 bis 19 Uhr; Roßbach, Weingut Herzer, Ausgewählte Weine und köstlicher Kuchen, 13 bis 18 Uhr; Beuditz, Weingut Stephan Seeliger, Rebsortenvielfalt an Saale-Unstrut, 14 Uhr; Würchwitz, Weingut Hubertus Triebe, Tag des offenen Weinkellers, 14 bis 18 Uhr; Freyburg, 4. Lichternacht im Herzoglichen Weinberg, ab 15 Uhr; Seeburg, Weingut Schloss Seeburg, Öffentliche Weinverkostung mit Voranmeldung, 18 Uhr; Zscheiplitz, Weingut Pawis, Weiße Nacht, Schlemmermeile, Weingenuss und Tanz, mit Anmeldung, 19 Uhr; Balgstädt, Weingut Goldschmidt, Bau von Holzfässern, 11 bis 18 Uhr; Schleberoda, Weinhaus Waschfeld, Wein und Kulinaria, 11 bis 15 Uhr; Gröst, Weingut Thürkind, Etikettenkunde und Qualitätseinteilung, 11 bis 18 Uhr; Jena, Weingut Kirsch, Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, Weinbergbesichtigung und Verkostung, 11 bis 18 Uhr; Bad Sulza, Weinwanderung um Bad Sulza mit Einkehr im Weingut Bad Sulza, Gradierwerk, 10 Uhr

Für einen ungestörten Weingenuss und einen unkomplizierten Transport von Winzerhof zu Winzerhof sorgt an diesem Wochenende ein Sonderfahrplan der PVG Burgenlandkreis, welcher auf Initiative des Wirtschaftsamtes des Burgenlandkreises mit zusätzlichen Busangeboten aufwartet. Die PVG Burgenlandkreis bietet die Möglichkeit, bequem im Linienbus mit Anschluss zur Burgenlandbahn die Region zu erkunden. Der detaillierte Fahrplan sowie das Programm kann auf der Webseite des Weinbauverbandes heruntergeladen werden.

3. und 4. August:Bad Kösen, Landesweingut Kloster Pforta, Hofweinfest, am Sonnabend, 3. August, wird ab 14.30 Uhr im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Hoffestes die nächste Bad Kösener Weinprinzessin gewählt. Kim Le Thanh gibt ihre Krone ab und aus der Hand von Gebietsweinkönigin Tina Weinert übernimmt die nächste Hoheit für die Dauer von zwei Jahren die Krone. Freyburg, Weinmuseum Schloss Neuenburg, „Neue Kunst in alten Mauern“, Künstler stellen aus, Sonderausstellung zum Jubiläum 20 Jahre Straße der Romanik, 10 bis 18 Uhr; Weischütz, Weingarten Längricht, Tage der offenen Weinkeller und -berge, 10 bis 18 Uhr; Freyburg, Weingut Familie Lückel, Qualitätsweinerzeugung in der Steillage; 12 bis 19 Uhr; Döschwitz, Weingut Schulze, Wissenswertes über Flaschenverschlüsse, 11 bis 18 Uhr; Höhnstedt, Weingut Born, Tage der offenen Weinkeller und -berge mit Livemusik; Weinstraße Mansfelder Seen, Tage der offenen Weinkeller und -berge; Weischütz, Weingut Wölbling, Tage der offenen Weinkeller und -berge, Weischütz kulinarisch, „Mediterrane Küche“ vom Partyservice Cario, ab 11 Uhr; Kirchscheidungen, Weingut Klaus Böhme, Vorstellung des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut, 11 bis 18 Uhr; Weinhof Winter am Schlossberg Nebra und Hotel Himmelsscheibe Nebra, Erziehungssysteme des Weinbaus im deutschsprachigen Raum, ab 11 Uhr (Vorträge 11, 13 und 15 Uhr); Freyburg, Winzervereinigung, Tage der offenen Weinkeller, Kellerführungen inklusive Verkostung von zwei Weinen zu jeder vollen Stunde, 14 bis 17 Uhr; Gleina, Weingut Böhme, Wein und Kunst 11 bis 18 Uhr; Seeburg, Weingut Schloss Seeburg, Kulinarisches und Wein, ab 11 Uhr; Freyburg, Rotkäppchen-Sektkellerei, Rotkäppchen Sekt - Fantasie aus tausend Perlen, ein Sekterlebnis, 11 bis 15 Uhr; Roßbach, Weingut Frölich-Hake, Weinverkostung und Sensorik, 11 bis 18 Uhr; Bad Sulza, Sonnendorf, Wein und Architektur auf dem Sonnendorfer Weingutshof, 11 bis 18 Uhr; Naumburg, Ortsteil Henne, Naumburger Wein und Sekt Manufaktur, Wein- und Sektbereitung in der ältesten Sektkellerei Deutschlands, 11 bis 18 Uhr; Naumburg, Winzerhof Gussek, Barriqueweine und handgefertigte Meisterstücke des Böttchers Romberg aus Roßbach, 11 bis 18 Uhr; Roßbach, Weinbau „Der Steinmeister“, Fotopräsentation zur Geschichte des Weinbaubetriebes Musik, Wein und weintypische Speisen, 12 bis 21 Uhr

4. August:

Naumburg, Ortsteil Henne, Naumburger Wein und Sekt Manufaktur, Weinwanderung durch den Naumburger Blütengrund mit Einkehr im Weinberg; Bad Sulza, Weinbauweg Graf (Unter den Sonnenbergen), 10 Uhr; Weinherstellung beim Hobbywinzer, 11 bis 18 Uhr (Führungen 11 und 15 Uhr); Freyburg, Herzoglicher Weinberg, Führung, 15 Uhr.