Fußball Fußball: Karsdorferin kann sich über 50 Euro freuen
Naumburg/kpk/tok - Auf den Medaillenrängen der Kreisklasse, Staffel 1, hat sich am Wochenende nichts verändert. Vornweg marschieren der Balgstädter SV, der nach seinem 2:0-Erfolg im Spitzenspiel bei Burgscheidungen/Laucha II weiter ohne Punktverlust ist. Den fünften Sieg im fünften Saisonpunktspiel sicherte sich der Kreisliga-Absteiger durch je ein Blitztor zu Beginn jeder Halbzeit (Schützen waren Ronny Fröhlich und Florian Jäger). Die besten Chancen der Gastgeber vergaben Jonas Hoffmann, Felix Neumann und Kapitän Johannes David. Einen von Thomas Tümmel in der Nachspielzeit erzielten Treffer erkannte der Referee nicht an.
Spätes Siegtor der Gleinaer
Den höchsten Sieg des Tages erzielte die Bad Kösener Reserve mit dem 9:2 gegen Karsdorf. Dabei sammelte Stephan Fischer sieben Scorerpunkte mit fünf selbst erzielten Treffern und zwei Torvorlagen. Außerdem waren Kapitän Marco Werner (2), Oliver Böhme und Florian Deckert für die Blau-Weißen erfolgreich. Jordan Woehlert und Clemens Karl trafen für das ZW-Team. Danach, dass die Gleinaer ihren dritten Rang verteidigen könnten, sah es bei Halbzeit im Freyburger Jahnsportpark nicht aus. Zu diesem Zeitpunkt führte die RSK-Zweite durch einen Doppelpack von Alexander Giese mit 2:0. Doch aus dem ersten Saisonsieg der Jahnstädter wurde nichts - im Gegenteil. Nach Wiederbeginn traf auch GSV-Spieler Steffen Rose zweimal, und als RSK-Keeper Kenny Haase bei Horst Philipps Freistoß in der vorletzten Minute eine etwas unglückliche Figur abgab, hatten die Gäste alle drei Punkte eingesackt.
Einen halbwegs erfreulichen Tag in Sachen Fußball hatte aufseiten des FSV Klosterhäseler am Sonnabend wohl am ehesten noch dessen Kapitän Philipp Saal, der vor der Partie gegen Lossa/Rastenberg II von Staffelleiter Klaus-Peter Krümmling als Torschützenkönig der Vorsaison ausgezeichnet wurde. Saal war in 25 Spielen 41 Mal erfolgreich gewesen. Seine erste Torjägerkanone hatte er vor sechs Jahren ebenfalls in der Kreisklasse geholt. Ohne fünf Stammkräfte, die verletzungs- oder arbeitsbedingt fehlten, unterlagen die Gastgeber dann mit 1:3. Nach einem Foul von Robert Jecke an Philipp Saal scheiterte Maximilian Block mit dem fälligen Elfmeter an Gäste-Keeper Jens Habermann. Wenig später traf Martin Schmiedmann nur den Querbalken des Gästetores. Steffen Tietze, Florian Werner und Andreas Knöbel schossen dann eine Drei-Tore-Führung der Eintracht/Union-Kombination heraus; Schmiedmann konnte nach Vorarbeit von Lars Porse nur noch verkürzen.
In Reinsdorf kam es zum kleinen Ortsderby mit der Nebraer Reserve (5:1). Der 1:1-Pausenstand war, neben der abgerutschten Flanke von Dirk Bornschein sowie dem laut RSV-Coach Ronny Bornschein sehenswerten Gästetreffer von Marcel Töpe, vor allem der mangelhaften Chancenverwertung der Gastgeber geschuldet. Nach der Pause traf dann Michael Praschel für die Reinsdorfer, und Dirk Bornschein legte noch innerhalb von 13 Minuten einen Hattrick nach.
Im Spitzenspiel der Staffel 2 hat der bisherige Tabellenführer Germania Schönburg-Possenhain bei Verfolger Zorbau III eine unglückliche 2:3-Niederlage einstecken müssen. Danach sah es bis kurz nach dem Seitenwechsel jedoch nicht aus, denn Robert Helbing hatte bis dahin per Kunststoß sowie nach Flanke von Stefan Patzak eine 2:0-Führung vorgelegt. Die Blau-Weißen wendeten jedoch das Blatt und übernahmen Platz eins.
Eine herbe 0:8-Heimschlappe gegen Rot-Weiß Reichardtswerben musste Mertendorf/Molau II einstecken, während die Spielgemeinschaft LSG Goseck II/U-M Weißenfels II - vor allem dank des Hattricks von Patrick Pusch - einen 5:1-Heimsieg gegen die Kombination VfB Dehlitz/Schwarz-Gelb Weißenfels II feierte.
Linse schießt Löbitz auf Rang zwei
Beim Tabellenvorletzten Könderitz II/Rehmsdorf II musste sich die sonst so treffsichere Elf der VSG Löbitz (mit nun 21 Toren immerhin Rang zwei in der Staffel 3) diesmal mit einem knappen 1:0-Erfolg begnügen. Dieser reichte aber zum Sprung auf Tabellenplatz zwei. Den entscheidenden Treffer erzielte Maximilian Linse Mitte der ersten Halbzeit.