1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Diebstahl: Diebstahl: Wer kann Hinweise geben

Diebstahl Diebstahl: Wer kann Hinweise geben

24.07.2013, 08:07
Der achtjährige Gabriel Ziegler, der seit zwei Jahren für Carl Zeiss Jena spielt, ist jetzt vom FC Bayern München mit rund 200 anderen Talenten aus ganz Deutschland zu einem Sichtungstraining eingeladen worden.
Der achtjährige Gabriel Ziegler, der seit zwei Jahren für Carl Zeiss Jena spielt, ist jetzt vom FC Bayern München mit rund 200 anderen Talenten aus ganz Deutschland zu einem Sichtungstraining eingeladen worden. Behrens Lizenz

Klosterhäseler/hob/tok - Als Gabriel Ziegler vor zwei Jahren seine sportlichen Zelte bei der SG Blau-Weiß Bad Kösen abbrach, um zum FC Carl Zeiss Jena zu wechseln (Tageblatt/MZ berichtete), war man sich in der Familie des talentierten Fußballers nicht sicher, ob der damals Sechsjährige aus Klosterhäseler diesen Sprung packt. Inzwischen gibt es solche Bedenken nicht mehr. Gabriel ist in Jena in mehrfacher Hinsicht angekommen. Er ist dort heimisch geworden, bringt den Schulalltag in der Integrativen Grundschule an der Trießnitz, wo er schon einige Freunde gefunden hat, sowie das Training beim traditionsreichen Fußballclub der Saalestadt gut unter einen Hut.

Während des Schuljahrs fährt Gabriel Ziegler jeden Morgen gegen 6.30 Uhr von seinem Heimatdorf nach Jena. Dies ist aber nur möglich, da Mutter Jana in der thüringischen Universitätsstadt arbeitet und Vater Uwe seinen Sohn ebenfalls unterstützt, wo es nur geht. Fußball ist schon immer der Mittelpunkt im Leben des fast Neunjährigen (er hat am 20. August Geburtstag). Mit der F-1-Jugend des FC Carl Zeiss wurde er in der abgelaufenen Saison Meister des Kreises Saale-Orla-Jena, und in der Rückrunde trug Gabriel sechs Treffer zu diesem Erfolg bei. Ziegler junior spielt zumeist auf der Linksaußenposition oder auch in der Abwehr. Seine Trainerinnen Yvonne Peter und Karen Brese sagen: „Gabriel Ziegler hat sich bei uns schnell eingewöhnt und fällt immer wieder im positiven Sinne auf.“ So sei der Achtjährige ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, zielstrebig, ehrgeizig, lernwillig und Chef der Abwehr „Er ist ein richtiges Kampfschwein, manchmal aber auch etwas übermotiviert“, so Yvonne Peter.

Bei den verschiedensten Turnieren, an denen er mit den F-Junioren des Carl Zeiss Jean teilnimmt, sind auch immer wieder Scouts von Bayern München, Hertha BSC, Borussia Dortmund, dem VfB Stuttgart oder Werder Bremen vor Ort, um Talente zu sichten. Überrascht war man im Hause Ziegler, als eines Tages ein Schreiben des FC Bayern München im Briefkasten lag. Der deutsche Rekordmeister hatte rund 200 Talente der Jahrgänge 2003/04 aus ganz Deutschland zu einem Sichtungstraining in sein Domizil an der Säbener Straße eingeladen. So ging es für Gabriel vor kurzem nach München, wo er sich mit Gleichaltrigen präsentieren konnte. Die Bayern-Coaches zeigten sich davon angetan, dass der Junge aus Klosterhäseler im Outfit seines Heimatvereins FC Carl Zeiss auftrat. Nach der Erwärmung wurde bei dem Sichtungstraining ein bunt gemischtes Team zusammengestellt, in dem jeder nach Straßenfußballregeln auf den unterschiedlichsten Positionen spielen musste: also auch als Tormann, im Mittelfeld, in der Abwehr oder als Stürmer. Es war für Gabriel Ziegler ein toller Tag. Seine Mitschüler in Jena überraschte er erst im Nachhinein mit seinem Auftritt in München. „Noch hat es nicht geklappt, aber die Bayern haben mir Hoffnung gemacht und mir bescheinigt, dass ich ein großes Talent bin“, erzählt der Klosterhäseler. Für Gabriel Ziegler sind die Sommerferien in diesem Jahr kürzer als sonst, denn bereits am 14. August geht es mit dem FC Carl Zeiss ins Trainingslager nach Thalheim. Mittlerweile ist er in die E-Jugend aufgerückt und wird mit den Jenaern in der kommenden Saison in der Thüringer Verbandsliga um Punkte kämpfen. Das erste Meisterschaftsspiel findet am 1. September (gegen den JFC Gera) statt.

Wenn man das Talent nach seinen Wünschen fragt, kommt eine klare Antwort: „Ich möchte gern mal in der Münchener Allianz-Arena spielen. In der Säbener Straße war ich ja nun schon.“