Diebstahl Diebstahl: Geschnappt? Fehlanzeige!

naumburg - Die Tat hatte 1997 landesweit für Aufsehen gesorgt: Unbekannte Täter waren in den Morgenstunden des 1. Mai durch ein Fenster der Krypta in den Naumburger Dom eingedrungen und hatten drei Grabplatten entwendet. Dabei waren die Langfinger nicht zimperlich gewesen. Mit Gewalt brachen sie die 60 mal 32 Zentimeter großen bronzenen Epitaphe aus den Verankerungen von drei Pfeilern im Langhaus des Doms heraus und transportierten sie dann ab. Ernst Schubert, damals Dom-Dechant, zeigte sich betroffen.
Nun, 17 Jahre später, kann Curt Becker hoffnungsvoll sein, dass sich die drei kahlen Stellen an den Dompfeilern wieder füllen lassen. Vom Naumburger Lions-Club nahm der Dechant der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz eine Spende in Höhe von 3000 Euro entgegen. Das Geld stammt aus der jüngsten „Begegnung im Dom“, zu der die Lions eingeladen hatten.
„Im Namen der Vereinigten Stifter danke ich ganz herzlich für die Spende, wir werden sie zur Wiederherstellung der drei Epitaphe nutzen“, kündigte Becker an. Ob das Geld für alle drei reichen wird, ist allerdings noch unklar. Man sei noch in der Planung. „Auf jeden Fall ist ein Anfang gemacht, vielleicht kommen ja weitere Spender, so auch private, hinzu“, sagte Becker. Zugleich verwies er auf die Bedeutung der „Begegnung im Dom“, die bereits zum elften Mal stattgefunden hatte. „Insgesamt über 25000 Euro an Spenden haben die Domstifter durch diese Lions-Veranstaltung über mehrere Jahre hinweg erhalten, das ist hoch anzuerkennen.“ Außerdem sei es für die Domstifter eine Ehre, mit dem Dom den Ort für eine Veranstaltung zur Verfügung zu stellen, „die inzwischen zu einem gesellschaftlichen Ereignis in Naumburg und der Region geworden ist“.
Im Beisein von weiteren Lions sagte Birgit Braune während der Übergabe des Spendenschecks, der Club fühle sich mit der Stadt besonders verbunden. „Wir wollen auch in Zukunft hiesige Projekte unterstützen“, so die frühere Club-Präsidentin.