1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Ein Kapitel Stadtgeschichte: Der unerfüllte Traum vom Naumburger Freibad - Weshalb Pläne am Damaschkeplatz den Bach runter gingen

Ein Kapitel Stadtgeschichte Der unerfüllte Traum vom Naumburger Freibad - Weshalb Pläne am Damaschkeplatz den Bach runter gingen

Wo heute am Damaschkeplatz in Naumburg Gärten stehen, sollte man einst schwimmen können. Der Bau der Anlage startete zwar, doch dann erfolgte plötzlich das Aus. Was damals die Gründe dafür waren.

Von Knut Dörre 07.03.2025, 14:48
Hier sollte einst ein Schwimmbad entstehen: Blick auf einen Teil der Gartenanlage „Damaschkeplatz“ in Naumburg.
Hier sollte einst ein Schwimmbad entstehen: Blick auf einen Teil der Gartenanlage „Damaschkeplatz“ in Naumburg. (Foto: Knut Dörre)

Naumburg - Zwischen Jenaer Straße/B 88, Lepsiusstraße und Richard-Lepsius-Siedlung liegt der Adolf-Damaschke-Platz. Doch nicht immer hieß er so. Begonnen hatte alles mit dem Lehmabbau um 1800, der etwa 100 Jahre lang erfolgen sollte. Wegen Einsturzgefahr wurde der Abbau dann um 1900 eingestellt. Zu dieser Zeit hieß der Bereich Lehmgrube.