Vor dem Saisonstart in der Handball-Oberliga Burgenland-Männer kehren ins Naumburger „Euroville“ zurück
Mit neuem Trainer, fünf weiteren Zugängen und als einer der Topfavoriten auf den Aufstieg geht der HCB in den Punktekampf. Zum Auftakt am Sonntag gegen Bad Blankenburg.

Naumburg - Hier haben sie ihre größten Erfolge gefeiert - zum Beispiel den Aufstieg in die 3. Liga. Und hier werden sie nach längerer Zeit der Abstinenz am kommenden Sonntag, 11. September, ab 16 Uhr gegen den HSV Bad Blankenburg mal wieder ein Punktspiel bestreiten. Die Rede ist von der Sporthalle des Naumburger „Euroville“ und den Handballmännern des HC Burgenland. Die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte wird vor allem natürlich die Fans in der Domstadt freuen, denen in den beiden vergangenen Spielzeiten oftmals Fahrten nach Hohenmölsen oder Plotha zugemutet wurden.
Plotha nur noch Ausweichort
Zugemutet werden mussten, um es genauer zu sagen, denn die Ausweichspielstätten für die Heimpartien der HCB-Cracks hatten - nachdem es im „Euroville“ immer wieder Terminüberschneidungen bei den Hallenbuchungen gegeben hatte - auch Vorteile geboten. So ist der Handballclub in der Sporthalle in Plotha praktisch ohne „Mitbewerber“ und kann sich dort beinahe nach Belieben austoben; die trommelnde und paukende Unterstützung der HCB-Anhänger sorgt regelmäßig für ohrenbetäubenden Lärm in der engen Halle. Daran zerbrachen auch schon zweitligaerfahrene Profis aus Hildesheim. Die begrenzte Zahl an Zuschauerplätzen und die echt nervige Sichtbehinderung durch massive Pfeiler sind dagegen natürlich klare Nachteile. Die Glückauf-Sporthalle in Hohenmölsen glänzte indes mit ihrer gefälligen Architektur und einer komfortablen Ausstattung fürs Publikum; die weite Anfahrt war jedoch der große Minuspunkt dieser Variante.
Erfolgreiche Generalprobe
Nun also wieder das „Euroville“: Zehn seiner 15 Heimspiele der bevorstehenden Saison bestreitet Drittliga-Absteiger HCB in dem Jugend- und Sporthotel am Michaelisholz in Naumburg (siehe auch Kasten „Die Gegner...“). Die fünf anderen Partien müssen - wegen (Sie ahnen es) Terminüberschneidungen - in Plotha über die Bühne gehen. Aber diese Quote sei schon mal sehr erfreulich und ein kleiner Fortschritt, meint Steffen Baumgart. „Nun hoffen wir sehr, dass das Naumburger Publikum uns hier entsprechend den Rücken stärkt“, sagt der neue Sportliche Leiter des Clubs, der in der vergangenen Serie noch Trainer war, diesen Posten aber auf eigenen Wunsch verließ.
Baumgarts Nachfolger Svajunas Kairis steht ein runderneuerter Kader mit fünf Zugängen (siehe Foto) zur Verfügung, der absolut das Zeug dazu hat, auf Anhieb wieder in die 3. Liga zurückzukehren, wie es das von Präsident Uwe Gering ausgegebene Saisonziel ist. „Klar, wir haben diese Qualität. Jedoch ist das Feld in der Oberliga in diesem Spieljahr extrem stark“, blickt Steffen Baumgart voraus. Der Auftaktgegner Bad Blankenburg habe mächtig aufgerüstet. Mitabsteiger Plauen-Oberlosa gehöre zu den aussichtsreichsten Mitbewerbern um den Titel, Vorjahresmeister USV Halle, der auf den Aufstieg verzichtete, und die HG Köthen sowieso.
Apropos Köthen: Mit einem Testspiel in der Bachstadt absolvierten die Burgenländer am vergangenen Freitag ihre Generalprobe vor dem Saisonstart. Ihnen gelang dort ein 32:30-Sieg, obwohl Kapitän Kenny Dober, Torjäger Marcel Popa sowie die beiden neuen Abwehrrecken und Kreisläufer Tim Bielzer und Niklas Seifert fehlten.
Die Gegner des HCB in der Saison 2022/23
Sonntag, 11. September: 16 Uhr, Euroville: HSV Bad Blankenburg (H = Heimspiel)
Samstag, 17. September: 19.30 Uhr: HSV Apolda (A = Auswärtsspiel)
Samstag, 24. September: 20 Uhr, Plotha: HV Rot-Weiß Staßfurt (H)
Samstag, 1. Oktober: 19 Uhr: NHV Concordia Delitzsch (A)
Samstag, 8. Oktober: 20 Uhr, Euroville: SV Hermsdorf (H)
Samstag, 15. Oktober: 20 Uhr, Plotha: HC Elbflorenz Dresden II (H)
Samstag, 22. Oktober: 19 Uhr: SV 04 Plauen-Oberlosa (A)
Samstag, 5. November: 20 Uhr, Euroville: HC Glauchau/Meerane
Samstag, 12. November: 20 Uhr: HBV Jena 90 (A)
Samstag, 19. November: 17 Uhr: Zwickauer HC Grubenlampe (A)
Samstag, 26. November: 20 Uhr, Plotha: SG Pirna/Heidenau (H)
Samstag, 3. Dezember: 20 Uhr: HSG Freiberg (A)
Samstag, 10. Dezember: 20 Uhr, Euroville: HC Aschersleben (H)
Samstag, 14. Januar 2023: 19 Uhr: USV Halle (A)
Samstag, 21. Januar: 20 Uhr, Euroville: HG 85 Köthen (H)
Sonntag, 29. Januar: 16 Uhr: HSV Bad Blankenburg (A)
Samstag, 4. Februar: 20 Uhr, Plotha: HSV Apolda (H)
Samstag, 18. Februar: 18 Uhr: HV Rot-Weiß Staßfurt (A)
Samstag, 25. Februar: 20 Uhr, Euroville: NHV Concordia Delitzsch (H)
Samstag, 4. März: 19.30 Uhr: SV Hermsdorf (A)
Samstag, 18. März: 18.30 Uhr: HC Elbflorenz Dresden II (A)
Samstag, 25. März: 20 Uhr, Euroville: SV 04 Plauen-Oberlosa (H)
Samstag, 1. April: 17 Uhr: HC Glauchau/Meerane (A)
Samstag, 15. April: 20 Uhr, Euroville: HBV Jena 90 (H)
Samstag, 22. April: 20 Uhr, Plotha: Zwickauer HC Grubenlampe (H)
Samstag, 29. April: 19.30 Uhr: SG Pirna/Heidenau (A)
Montag, 1. Mai: 16 Uhr, Euroville: HSG Freiberg (H)
Samstag, 6. Mai: 18 Uhr: HC Aschersleben (A)
Donnerstag, 18. Mai: 19 Uhr, Euroville: USV Halle (H)
Samstag, 20. Mai: 19 Uhr: HG 85 Köthen (A)
(Alle Angaben laut Spielplan des Mitteldeutschen Handball-Verbandes)