BUNDESWEHR BUNDESWEHR: Gelöbnis auf Marktplatz
naumburg. - Am Donnerstag fand ein solches Ereignis nach drei Jahren wieder in der Domstadt statt. 49 freiwillig Wehrdienstleistende und 93 Soldaten auf Zeit aus der fünften Kompanie des Sanitätsregiments 32, stationiert in Weißenfels, aus fast allen Bundesländern nahmen Aufstellung. Zahlreiche Zivilisten, darunter viele geladene Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft verfolgten die feierliche Zeremonie. Die Kompanie hat eine Patenschaft mit der Stadt Naumburg.
Nach den Rekruten marschierte die Ehrenformation mit der Truppenfahne ein, musikalisch begleitet vom Wehrbereichsmusikkorps drei aus Erfurt. Der Kommandeur des Sanitätsregiments 32, Oberfeldarzt Axel Zwad, begrüßte die Rekruten und vor allem deren Angehörige. Veronika Raus war am weitesten angereist: vom Bodensee. Zwad überreichte ihr eine Flasche Wein als Dankeschön. An die Rekruten gerichtet meinte Zwad: "Sie leisten Ihren freiwilligen Wehrdienst und dienen so der Gesellschaft, indem sie sich für den Dienst in den Streitkräften entschieden haben, um damit unsere Werte und Rechte bei Bedarf zu verteidigen.""Die Bundeswehr ist kein Staat im Staate, sondern eine moderne Armee mit hoffentlich stets klarer Auftragslage und vielfältigen Aufgaben", stellte Oberbürgermeister Bernward Küper (CDU) fest. Er erinnerte daran dass die Bundeswehr nicht nur Auslandseinsätze leistet. Etwas in Vergessenheit geraten seien die zahlreichen Hilfeleistungen, wie zu Hochwasserereignissen, so Küper. Er freue sich besonders, dass 20 Jahre nach dem Abzug der Sowjetarmee dieses öffentliche Gelöbnis auf dem Markt stattfinde. bnis, beziehungsweise die Vereidigung zu sprechen, ist ebenfalls au
N