Bücherwürmer in Sektkellerei
FREYBURG. - Die Zweite im Bunde aus dem Burgenlandkreis unter den insgesamt 14 Teilnehmern aus dem Süden Sachsen-Anhalts holte auf die Frage nach einem Glücksbringer einen glänzenden Glücksstein aus der Hosentasche. Vanessa Seidel aus Goldschau, Schülerin der Sekundarschule Droyßig, teilt die Liebe zu Mädchen- und Pferdebüchern. Im Vorfeld hatte sich die Zwölfjährige mit Hilfe ihrer Mutter Jana auf den Wettstreit vorbereitet, ihr immer wieder vorgelesen. Kess gab Vanessa zur Antwort, warum ihr das Lesen Spaß macht: "Das ist wie Kino im Kopf."
Buchhändler Hans-Georg Fischer zählt Kinder und Jugendliche zur speziellen Kundschaft. "Sie sind die Käufer von morgen. Und wer gern liest, liest auch gut", sagte der Freyburger, der an der Spitze der fünfköpfigen Jury stand. Sie beurteilte die Leistungen der Schülerinnen und Schüler nach Verständlichkeit, Textgestaltung und Technik. Aufgabe war es, sowohl aus einem bekannten als auch aus einem unbekannten Buch eine Passage zu lesen. Während die Bandbreite der ausgewählten Romane sehr breit war - von Klassikern wie Otfried Preußlers "Krabat" bis hin zu aktuellen Titeln wie "Tote Maus für Papas Leben" der Autorin Marjolijn Hof, von Fantasy bis Alltagsgeschichten reichte - mussten die jungen Bücherwürmer im zweiten Teil des Wettbewerbs einen Ausschnitt aus "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson vortragen. Am Ende hatten statt der lese-freudigen Mädchen jedoch vier Jungs in der zahlenmäßigen Minderheit die Nase vorn. Von der Sekundarstufe gewannen Florian Leibner aus Dessau und Alexander Scherg aus Wittenberg. David Junghanns aus Dessau und Georg Till aus Halle waren im Bereich Gymnasium die besten Vorleser. Dem Quartett steht schon bald die nächste Runde und damit die nächste Herausforderung bevor. Am 9. Mai findet in Halle der Landesausscheid statt. Der jeweils Beste aus den beiden Bereichen wird im Juni schließlich das Land Sachsen-Anhalt im Bundesfinale vertreten.