Asylbewerber Asylbewerber: "Situation weiter angespannt"
Mit einer Chronik in Wort und Bild blickte die stellvertretende Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Naumburg-Nebra, Sabine Marschel, auf die inzwischen 132-jährige Geschichte des Verbandes zurück. So nahm in Naumburg die erste Sanitätskolonne 1920 ihre Arbeit auf. 1947 wurde die Krankenbeförderung - damals noch mit Pferdewagen - der Firma Otto Karl übertragen. Sie hatte ihren Sitz in der Naumburger Blumenstraße. 1948 übernahm die in der Poststraße ansässige Firma Tegenhardt den Krankentransport mittels Autos.
Am 2. Dezember 1952 wurde der DRK-Kreisverband Naumburg formal neu gegründet. Er setzte sich unter anderem für die gesundheitliche Erziehung von Jugendlichen ein. So wurden später die Gruppen der „Jungen Sanitäter“ ins Leben gerufen. 1981 übernahm Manfred Höhne den Kreisvorsitz. Der Krankentransport oblag der DRK-Brigade von Udo Weber. Nach der politischen Wende 1989 nahmen Höhne und der Vorstand Verbindung zum DRK in der Partnerstadt Aachen auf. Im Jahr 2000 erfolgte der erste Spatenstich für das Seniorenheim in der Schönburger Straße.