Zaghafte Öffnung Zaghafte Öffnung: Wird das Leben ins "Nova" Eventis zurückkehren?

Günthersdorf - Wenn Peter Lehnhardt in diesen Tagen durch die langgezogenen Passagen seines Einkaufszentrums schreitet, dann blickt der Manager des „Nova“ in Günthersdorf nach vorn. Nicht nur im übertragenen Sinne, weil ab Montag auch in einem der größten Konsumtempel Mitteldeutschlands der mehrwöchige Ausnahmezustand zumindest teilweise enden wird, sondern auch weil es links und rechts des Weges seit Wochen kaum etwas zu sehen gibt.
Wegen Corona: Nur Arbeiter für den millionenteuren Umbau von Nova Eventis
Reihenweise haben die Kleidungs- und Schuhgeschäfte seit Mitte März aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen geschlossen. Drinnen ist alles dunkel, zum Teil sind Schutzgitter unten. Es herrscht fast gespenstische Stille. „Ich möchte hier endlich mal wieder Menschen treffen“, sagt Peter Lehnhardt, mit einem leichten Schmunzeln im Gesicht, während er auf den ebenfalls fast menschenleeren Food Court, dem Gastrobereich im Zentrum des „Nova“, blickt.
Hier wuseln lediglich einige Arbeiter, die die vergangenen drei Wochen unter beinah kompletten Ausschluss der Öffentlichkeit den millionenteuren Umbau des Einkaufszentrums vorangetrieben haben. „Wir haben aus der Situation das Beste gemacht“, sagt Lehnhardt mit einer gehörigen Portion Zweckoptimismus.
Einige Läden hatten trotz Corona-Beschränkung offen
Seit dem vergangenen Jahr schon erfährt das Anfang der 2000er neukonstruierte „Nova“ eine Frischzellenkur - neuer Name, neues Design, neue Inneneinrichtung. „Ein Großteil der Arbeiten lief stets in der Nacht, um die Kunden nicht beim Shopping zu stören“, sagt Lehnhardt. „Wegen Corona konnten wir jetzt auch tagsüber viele Arbeiten durchführen und dadurch auch Nachtzuschläge sparen.“
Nur acht Geschäfte waren seit März noch geöffnet. Auch wenn der Parkplatz vor dem Center zuletzt meist leer war: „Der Aldi wurde gut genutzt, weil er eben nicht so überlaufen war wie andere Einkaufsmärkte in den Städten“, sagt Lehnhardt. Auch dass Fahrradhändler Stadler weiter geöffnet blieb, war ein wichtiges Signal. „Wie es nun tatsächlich weitergeht, ist eine Blackbox“, meint er.
Onlineshopping hat zugenommen, aber keine Konkurrenz
Zwar sei klar, dass ab Montag Shoppingcenter wie das „Nova“ und Geschäfte mit maximal 800 Quadratmetern Handelsfläche öffnen. „Aber wir wissen nicht, wie groß die Zurückhaltung der Menschen anfangs sein wird“, so Lehnhardt. Für den stationären Handel dürfte die Krise im ständigen Kampf mit dem Onlineshopping einen deutlichen Rückschlag bedeuten. Viele haben sich in den wenigen Wochen an das Einkaufen mit wenigen Klicks gewöhnt.
Dass das „Nova“ beziehungsweise Shoppingcenter auf der grünen Wiese wegen der Coronamaßnahmen in ihrer Existenz bedroht sind, glaubt Lehnhardt derweil nicht. „Oft ist es ja so, dass Krisen Katalysatoren allgemeiner Entwicklungen sind“, meint der Centermanager. „Die Begehrlichkeiten der Menschen, beim Einkaufen auch etwas zu erleben, werden nach wie vor hoch sein.“
Mehr Entertainment gute Entscheidung
Dass das Nova zuletzt mehr und mehr neben Shopping und Essen auch auf Entertainment setzt, könnte die richtige Entscheidung im richtigen Moment gewesen sein. „Ich denke, da ticken wir gerade genau richtig“, meint Lehnhardt.
In acht bis zehn Wochen, so der Plan, sollen schon die nächsten neuen Angebote in trockenen Tüchern sein und verkündet werden. Bereits ab Jahresende würden auf die Besucher des Centers dann neue Angebote warten.
Veranstaltungen fallen aus
Unklar ist, mit welchen Auflagen diese mit Blick auf das neuartige Coronavirus genutzt werden können. „Wir werden viele Veranstaltungen in diesem Jahr nicht durchführen können“, kündigt Lehnhardt an. So werde das US-Car-Treffen, das jährliche Tausende Besucher anlockt, dem Verbot von Großveranstaltungen zum Opfer fallen.
„Gern würden wir im Herbst aber an Events wie dem Mitteldeutschen Feuerwehrfest und der Sportarena festhalten“, betont der Centermanager. Schließlich brächten diese Veranstaltungen den ehrenamtlichen Teilnehmern von Feuerwehren und Sportvereinen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch ein wichtiges Sponsoring ein. (mz)