1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Würchwitzer Olsenbande in Merseburg: Würchwitzer Olsenbande in Merseburg: Fans können helfen wichtiges Original-Requisit zu retten

Würchwitzer Olsenbande in Merseburg Würchwitzer Olsenbande in Merseburg: Fans können helfen wichtiges Original-Requisit zu retten

24.11.2015, 17:20
Friedrich Karl Steinbach, Andreas Schaller und Hubertus Triebe aus Würchwitz als „Die Olsenbande“
Friedrich Karl Steinbach, Andreas Schaller und Hubertus Triebe aus Würchwitz als „Die Olsenbande“ DPA Lizenz

Merseburg - Vor 40 Jahren kam der dänische Film „Die Olsenbande stellt die Weichen“ in die Kinos. Derzeit kämpfen die Olsenbandenfanclubs aus Deutschland und Dänemark um die Rettung des vom Abriss bedrohten Stellwerkes aus diesem Kultfilm. Aus diesem Grunde wird eine ganz besondere Aktion mit mehreren Filmabenden auch in Merseburg gestartet. Der Erlös aus diesen Veranstaltungen kommt dem Umzug des Stellwerksgebäudes vom Kopenhagener Güterbahnhof in ein Eisenbahnmuseum zugute.

Konkret sind es Hobbyfilmer des Filmstudios aus Würchwitz bei Zeitz, die sich an der Rettungsaktion mit einem Public Viewing der MDR-Doku über die Dreharbeiten zu ihrem neuesten Film und vier Episoden der „Würchwitzer Olsenbande“ in der Gaststätte „Zur Pappel“ in der Merseburger Pappelallee 25 beteiligen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Stellwerksrettung wird gebeten.

Folgende Termine stehen bereits fest: 26. November, 19.50 Uhr, Gaststätte „Zur Pappel“, MDR-Doku live & der Film „Die Würchwitzer Olsenbande und der Käsecoup“; 3. Dezember, 19.50 Uhr, Gaststätte „Zur Pappel“, MDR-Doku live & der Film „Die Würchwitzer Olsenbande und der Thesenraub“; 10. Dezember, 19.50 Uhr, Gaststätte „Zur Pappel“, MDR-Doku live & der Film „Die Würchwitzer Olsenbande auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer“; 17. Dezember, 19.50 Uhr, Gaststätte „Zur Pappel“, MDR-Doku live & der Film „Die Würchwitzer Olsenbande und der vergessene Stifterschatz“; 17. Januar, 14.30 Uhr, Domstadtkino Merseburg, Film „Die Würchwitzer Olsenbande und die Hand des Königs“.

Filmstudio Würchwitz

Hinter dem Filmstudio Würchwitz steht der ehemalige Zeitzer Biologielehrer Helmut Pöschel, der schon zu DDR-Zeiten einen Filmclub geleitet hat. Dort sind seine kleinen Filme inzwischen Kult. Seit vielen Jahren ist er auch in der Amateurfilmrunde der Merseburger Defa-Filmtage zu Gast.

Nach dem Erfolg des Kurzfilms zum Würchwitzer Milbenkäsefest entstanden weitere Fortsetzungen mit dem „Olsenbanden“-Trio. Dank der Unterstützung begeisterter Fans öffneten sich interessante Drehorte, und die Filme wurden immer professioneller. Fans konnten sogar einen kleinen Auftritt ergattern. Der MDR hat eine vierteilige Dokusoap über die Arbeit der Hobbyfilmer erstellt.

Inzwischen steht der fünfte Teil der „Würchwitzer Olsenbande“ vor der Vollendung. Auch diesmal soll ein Schatz der Region helfen, das berühmte Gauner-Trio zu Millionären zu machen. Die Premiere dieses Abenteuers am 5. Dezember in Alttröglitz ist aber bereits ausverkauft. (mz)

Infos zur Stellwerksrettung: www.stellwerk.olsenbande.com, Kartenvorverkauf Domstadtkino: www.domstadtkino-merseburg.de