Heimatgeschichte im Saalekreis Weinbau in Steigra – Von Mönchen bis zur Moderne
Der Weinanbau in Steigra hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Wie Mönche den Grundstein legten und wie die Winzer heute mit Herausforderungen umgehen.

Steigra/MZ. - Als der Tag der Heimatpflege jüngst im Weindorf Steigra stattfand, durfte ein Vortrag natürlich nicht fehlen: der über die Geschichte des örtlichen Weinanbaus. Ihn hielt Werner Trautmann, seines Zeichens viele Jahre Vorsitzender des Winzervereins Steigra und jetzt im Ruhestand. Und damit sein geschichtlicher Rückblick nicht zu trocken ausfällt, holte sich Werner Trautmann die amtierende Steigraer Weinprinzessin Marleen I. mit auf das Podium. Sie unterhielt die Gäste zusätzlich mit einer Weinprobe und einigen launigen Weintrinksprüchen. Doch das wäre bei den interessanten Fakten gar nicht nötig gewesen, die hier in Auszügen wiedergegeben werden: