1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Verlosung: Merseburger Stadtkalender 2017: Verlosung: Merseburger Stadtkalender 2017: Wer kennt noch die Leuchtziffer-Uhr?

Verlosung: Merseburger Stadtkalender 2017 Verlosung: Merseburger Stadtkalender 2017: Wer kennt noch die Leuchtziffer-Uhr?

Von Undine Freyberg 04.10.2016, 15:20
Horst Naumann fragt sich, wann die Leuchtziffer-Uhr in der City stand.
Horst Naumann fragt sich, wann die Leuchtziffer-Uhr in der City stand. Peter Wölk

Merseburg - „Es ist nicht einfach, jedes Jahr eine neue Idee für den Stadtkalender zu haben, aber viele Leute haben mich angesprochen und sich gewünscht, dass wir wieder Altes und Neues gegenüberstellen“, erzählt Horst Naumann von Merco MTW, der jetzt schon zum 14. Mal den Kalender herausgibt. Und so findet sich diesmal im Jahresbegleiter, den es ab 4. Oktober zu kaufen gibt, zum Beispiel der Pavillon am Gotthardteich, in dem einst die Kosmos-Eisbar zu Hause war, der Marktplatz, der alte Springbrunnen am Entenplan, das alte Wohnheim der Leuna-Werke, das heute das Sky-Hotel ist, das Kino Völkerfreundschaft oder die Standuhr am Rudolf-Breitscheid-Platz, die nicht immer eine analoge mit Ziffernblatt war, sondern zeitweilig auch eine elektronische Uhr mit Leuchtziffern war. „Wir haben zwar das Foto davon, aber niemand konnte mir bisher sagen, wann das gewesen ist“, zeigt sich Horst Naumann ratlos. „Wenn hier also jemand einen Tipp hat - das würde mich sehr interessieren.“

Die Kalender kosten wie jedes Jahr 10 Euro und sind in den Buchhandlungen Knittel und Gedeon sowie Stollberg erhältlich, außerdem in der Tourist-Information und auch bei Merco.

MZ verlost drei Exemplare des Merseburger Stadtkalenders 2017 unter allen Lesern, die bis zum 10. Oktober eine Mail mit dem Betreff „Verlosung Stadtkalender“ an [email protected] schicken. Bitte Name und Anschrift angeben. Die Namen der Gewinner werden veröffentlicht. Die Kalender müssten in der Redaktion abgeholt werden. (mz)