1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Verbraucherzentrale: Verbraucherzentrale: Wie Online-Quiz beim Einkauf hilft

Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale: Wie Online-Quiz beim Einkauf hilft

Von Toni Wagner 19.09.2016, 08:08
Verbraucherzentrale
Verbraucherzentrale Symbol/Archiv

Merseburg - Der Konsum-Alltag ist voll von Unklarheiten. Schon beim Einkauf tappen laut Verbraucherzentrale die meisten Kunden in die ersten Fallen des Einzelhandels. Wer weiß schon auf Anhieb, ob bei einem Möbelkauf immer angezahlt werden muss? Oder ob man seinen Einkauf auch ohne Kassenbon reklamieren kann? Verpflichtet das Öffnen einer Verpackung die Verbraucher sofort zum Kauf?

„Jeder von uns hat sich diese oder andere Fragen schon einmal gestellt. Nicht immer ist man sich sicher, welche Rechte einem zustehen und welche nicht“, sagt Simone Weisel von der Verbraucherzentrale (VZ). Doch damit soll jetzt Schluss sein. Gegen das Problem der vielen Fragen hat die Außenstelle Merseburg der VZ Sachsen-Anhalt ein Online-Quiz entwickelt.

Internet-Quiz

„Jeden Tag ist der Verbraucher mit neuen Fragen konfrontiert. Rechtsirrtümer sind weit verbreitet und nicht allen ist klar, was sie dürfen und was nicht“, erklärt Simone Weisel (55), Referentin im Bereich Recht der VZ. „Deshalb haben wir ein Internet-Quiz erarbeitet, um die Nutzer über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären.“ Das Internet-Quiz beruht auf einem inhaltlich gleichen Kartenspiel, welches in den Verbraucherzentralen angeboten wird.

Im Netz werden dem Nutzer in zwei Teilen jeweils sieben Fragen gestellt. Diese muss er mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Hat er dies getan, erfährt er im Anschluss, ob er richtig oder falsch gelegen hat. Zu seiner Antwort erhält der Nutzer eine kompakte und leicht verständliche Begründung, wie es tatsächlich mit der Rechtslage bestellt ist.

Datenschutz als Thema

Dieses Modell habe in der Vergangenheit gut funktioniert. Deshalb werde das Quiz auch ins Netz gestellt. „Das Karten-Quiz wurde gerne von Schulen in Anspruch genommen. Da viele junge Menschen das Internet nutzen, hoffen wir, dass sie so auf unser Quiz aufmerksam werden. Es ist gut, wenn die Jugend früh darüber Bescheid weiß, was ihr als Verbraucher zusteht und was nicht“, so Meisel.

Doch es soll nicht nur bei einem Fragespiel bleiben. Ab Oktober ist ein weiteres Quiz geplant. „Das neue Thema wird der Datenschutz sein. Es wird wie das erste Quiz aufgebaut sein.“ Besonders am Herzen liegt Meisel auch hier die Jugend. „In der heutigen multimedialen Zeit gehen viele leichtsinnig mit ihren Daten um. Und genau hier setzen wir auch an.“

Das Quiz im Internet: www.vzsa.de (mz)