1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Veranstaltung Merseburg: Veranstaltung Merseburg: Ausstellerrekord auf Firmenkontaktmesse der Hochschule

Veranstaltung Merseburg Veranstaltung Merseburg: Ausstellerrekord auf Firmenkontaktmesse der Hochschule

Von Nico Grünke 15.11.2013, 18:14
Mirco Balzuweit (Bildmitte) gehörte zu der Vielzahl an Studenten, die sich am Freitag bei der Firmenkontaktmesse der Merseburger Hochschule beraten ließen.
Mirco Balzuweit (Bildmitte) gehörte zu der Vielzahl an Studenten, die sich am Freitag bei der Firmenkontaktmesse der Merseburger Hochschule beraten ließen. PETER Wölk Lizenz

Merseburg/MZ - Von einem Teilnehmerrekord spricht Uwe Weihmann. 68 Aussteller kann der Organisator der alljährlich an der Hochschule stattfindenden Firmenkontaktmesse Freitag bei der aktuellen Auflage begrüßen. „Viel mehr Platz haben wir auch nicht. Unsere Kapazitätsgrenze ist damit erreicht“, so Weihmann weiter.

Unternehmen aus der Region sowie auch aus anderen Bundesländern sind mit ihren Ständen in den Fluren der Hochschule vertreten. Das Interesse der Studierenden wollen sie wecken, indem sie Karrieremöglichkeiten aufzeigen. Was sie mit ihrem Abschluss später einmal anfangen kann, möchte auch Anne Todt in Erfahrung bringen. Die 27-Jährige ist nicht allein gekommen. Das gerade einmal sechs Monate alte Töchterchen Zoey hat sie bei sich. Betreut wird Zoey, während ihre Mutter studiert, durch die kleine Kita der Hochschule.

„Vorhin hatte ich eine Vorlesung, und nachher schreibe ich eine Prüfung“, erzählt Anne Todt, die nach einer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau ein Studium aufgenommen hat. „Ich studiere Betriebswirtschaft, bin im fünften Semester“, sagt die junge Frau. Auf der Suche nach einem Praktikum sei sie. Zur Kontaktmesse hat sie deshalb auch gleich ihre Bewerbungsunterlagen mitgebracht. Am Stand eines Entwicklers für die Automobilbranche hat sie gerade ihren Lebenslauf abgegeben. Jetzt wolle sie noch weitere Gespräche an den anderen Ständen führen.

Automobilindustrie sei für ihn sehr interessant

Marei Grollmann mangelt es nicht an Gesprächspartnern. Sie vertritt ein Unternehmen, das ein breitgefächertes Aufgabengebiet in der Automobilindustrie abdeckt, große Werke unterstützt und unter anderem in Wolfsburg ansässig ist. Was Julius Feige von Marei Grollmann erfährt, klingt für den 30-Jährigen vielversprechend. Er will demnächst seine Masterarbeit in Angriff nehmen und sucht derzeit noch ein Unternehmen, das ihn dabei unterstützt, erklärt Julius Feige, der nebenbei auch noch Hochschulbotschafter ist. Die Automobilindustrie sei für ihn sehr interessant. „Bevor ich studiert habe, habe ich schon eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker abgeschlossen“, sagt der Student. An seiner damaligen Berufsschule habe er auch das Fachabitur abgelegt.

Später hatte der jetzt 30-Jährige an der Hochschule seinen Bachelor in Technischer Betriebswirtschaft gemacht, und nun ist er dabei, den Masterstudiengang Projektmanagement erfolgreich abzuschließen. Von Marei Grollmann erfährt Julius Feige, dass nicht nur Praktika angeboten werden. Bei guter Leistung winke sogar eine Anstellung, und das sei auch das eigentliche Ziel des Unternehmens, das aktuell rund 10.000 Mitarbeiter zähle. „Mit Studenten der Merseburger Hochschule haben wir gute Erfahrungen gemacht“, sagt an anderer Stelle Peter Winkler von der Total-Raffinerie Leuna. Das Unternehmen beteiligt sich seit Jahren regelmäßig an der Firmenkontaktmesse und bietet unter anderem Praktikumsplätze an.

Bereits als die Messe noch nicht einmal die Hälfte der heutigen Aussteller zählte, war die Raffinerie mit von der Partie. In den vergangenen drei Jahren hat die Nachfrage laut Uwe Weihmann stark zugenommen. „Zuvor hatten wir um die 35 Aussteller“, so Weihmann.

Die meisten der beteiligten Unternehmen seien aus der Region. Rund ein Viertel komme aus anderen Bundesländern wie etwa Hamburg oder auch Bayern.