Unterwegs auf Narrenschiff
Günthersdorf/MZ. - "Wir hatten mehr Gäste und Besucher als im vergangenen Jahr", so Maik Gutknecht. Damals hatte man das 20-jährige Bestehen des Klubs gefeiert und nun denken die Günthersdorfer darüber nach, die Sommerfeste zur regelmäßigen Einrichtung in ihrem Kulturkalender zu machen, wie Gutknecht betont. Der GCC-Präsident, seit wenigen Wochen im Amt, hatte nicht nur die eigenen Narren mobilisiert, sondern auch noch zahlreiche Vertreter befreundeter Vereine eingeladen, die humoristische Ausschnitte aus ihren jeweiligen Unterhaltungs-Programmen servierten. Und was da auf die Zuhörer und Zuschauer niederprasselte, war allererste Sahne, strotzte vor Ideen und kam gut an.
So etwa die Lützener, die in ihrem Musik-Medley das Märchen von Rotkäppchen und dem Wolf modernisiert und verfremdet darboten. Auch die Markranstädter Weiblichkeit ließ es krachen mit ihrem Showtanz "Fluch der Karibik" samt Jack Sparrow und Konsorten. Die Bad Dürrenberger hatten drei übergewichtige Herren geschickt, die als "Fat-Boys" mit Kunst- und Echtbäuchen eine gekonnte Playbackshow hinlegten. Gewohnt professionell wie immer waren die Darbietungen der Mädels der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau. Ihren ersten Auftritt hatte die Kindergruppe des GCC, und die Sieben- bis Elfjährigen waren natürlich entsprechend aufgeregt. Aber ihr Prinzessinnentanz kam sehr gut an, der Applaus war lang und anhaltend. Auch erstmals im Rampenlicht waren die Zöschener Hobbytänzerrinnen, die beim Cancan die Beine wirbelten und anschließend das "rote Pferd" von Markus Becker und den Mallorca Cowboys sattelten. Bis um 4 Uhr früh wurde anschließend noch geschwoft bei Disco-Klängen und abwechslungsreicher Musik der Bad Dürrenberger Band "Saundbrei".
Der Günthersdorfer Karnevalsklub hat laut Gutknecht derzeit rund 50 Mitglieder. Das Programm der kommenden Session hat das Motto "Manege frei". Den Auftakt gibt der GCC mit einer "Scheunenparty" in Kötschlitz am 15. November.