Unterhaltung Unterhaltung: Fünf Elefanten weiden hinterm Zelt
Merseburg/MZ. - Vorgestellt wird die Dickhäutergruppe vom 46-jährigen Bernhard Renz junior, Sohn der Zirkusfamilie in der siebten Generation. Der Großvater, Bernhard Renz Senior, amtiert mit seinen 84 Jahren als ältester Zirkusdirektor Europas, schildert der Elefantendompteur. "Unser Zirkus bietet von allem etwas", sagt er. "Artisten am Lufttrapez, eine Hunderevue Rasselbande, weitere Tierdressuren, Clowns, die Konfetti werfen und jede Menge Artisten." Etwa 40 Pferde stehen im Stallzelt. Zum Beispiel sind edle Andalusier-Hengste in der Hohen Schule zu sehen. Außerdem bringt ein Exotenzug mit Büffeln und Lamas Flair in das 1 500 Zuschauer fassende Chapiteau.
In Merseburg sind die rund 35 Zirkusleute das erste Mal, so der Junior. Wer die Renzschen Tiere aus nächster Nähe kennen lernen möchte, kann sich nach jeder Vorstellung zum Elefanten-, Kamel- oder Ponyreiten wagen oder in der Pause die Tierschau besuchen. Gelegenheit zu einem Vorstellungsbesuch gibt es Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils um 16 Uhr, Sonnabend um 15 und 19 Uhr sowie Sonntag um 15 Uhr.
Preise: Erwachsene zahlen von 12 (Parkett) bis 25 Euro (Loge), Kinder von 10 bis 22 Euro. Mittwoch ist Familientag mit halben Preisen. Ein Besuch der Tierschau kostet 1 Euro.