1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Tourismus: Tourismus: Neues vom Geiseltal-Express

Tourismus Tourismus: Neues vom Geiseltal-Express

Von Diana Dünschel 26.01.2016, 11:32

Braunsbedra - Wenn der Geiseltal-Express am 1. März wieder seine zweistündigen Rundfahrten um den Geiseltalsee aufnimmt, gibt es einige Neuerungen. So beginnen und enden Fahrten nicht nur im Besucherzentrum in Braunsbedra-Neumark, sondern nach mehrjähriger Pause auch wieder an der Marina Mücheln. Das sagte der neue Geschäftsführer des Betreibers, der Geiseltaler Entwicklungs- und Touristikgesellschaft (GET), Sebastian Kaßner, der MZ.

Laut seiner Auskunft gibt es einen regulären Fahrbetrieb ab März mittwochs bis sonntags und von Juli bis November täglich. Während der Tour erhalten die Fahrgäste wie gewohnt Informationen zur Geschichte sowie Entwicklung des Geiseltals und den touristischen Angeboten, was die Fahrt mit ihren Eindrücken für jede Altersklasse attraktiv macht. Stationen sind das Besucherzentrum Braunsbedra, die Zentralwerkstatt Pfännerhall mit der Waldelefanten-Ausstellung, der Strand Frankleben, der Weinberg, der Aussichtsturm Stöbnitz, das Geiseltalsee-Camp und die Marina Mücheln.

Neu ist, dass ab dem 30. April am Wochenende jeweils dreimal täglich ab Braunsbedra und Mücheln Fahrten stattfinden, die nur am Weinberg stoppen und dann ohne Halt zum Abfahrtsort zurückfahren. Dafür ist die Pause beim Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert mit etwa 40 statt 20 Minuten länger.

Damit kommt die GET einem oft geäußerten Wunsch der Kunden entgegen, deren einziges Ziel der Weinberg ist. Zudem sollen diese Bahnen mit zwei Hängern fahren. Einer ist für reservierte Plätze gedacht, ein zweiter für spontane Interessenten. Wer sich zudem zutraut, den Heimweg allein anzutreten, kann Kurzstrecken-Tickets von Mücheln oder Braunsbedra bis zum Weinberg buchen. Wegfallen wird hingegen die Pendelstrecke zwischen Mücheln, Braunsbedra und der Pfännerhall. Sie war 2015 aufgrund der Eröffnung der Waldelefanten-Schau eingerichtet worden, habe sich aber nicht rentiert.

Ganzjährig Sonderfahrten möglich

Das ganze Jahr hindurch sind Sonderfahrten buchbar. Dabei gilt ein Festpreis pro Wagen inklusive bis zu anderthalb Stunden Aufenthalt auf dem Weinberg oder im Café in der Pfännerhall. Auch Menschen mit Handicap können künftig an den Fahrten teilnehmen. „Wir bauen einen Wagen behindertengerecht mit einer Rampe um. Er bietet Platz für fünf Rollstühle“, so Sebastian Kaßner. Die Preise für den Geiseltalsee-Express steigen leicht an. Erwachsene zahlen elf, Kinder von fünf bis 14 Jahre zahlen sieben Euro.

Buchungen sind direkt im Besucherzentrum in der Geiseltalstraße 46a in Braunsbedra-Neumark immer mittwochs bis freitags von 10 bis 16 Uhr, telefonisch oder per Formular im Internet möglich. Generell werden Reservierungen empfohlen.

Der Geiseltal-Express ist nur eines von mehreren touristischen Angeboten der GET rund um den See. So stehen Oldtimerbusse für Gruppenausflüge zur Verfügung. Mehrere Ferienwohnungen an der Marina Mücheln können gebucht werden. In der Pfännerhall lädt das gleichnamige Café mit Kaffee- und Kuchenspezialitäten, Snacks, warmen Speisen, Getränken oder einem Catering vor Ort zum Verweilen ein.

Das Besucherzentrum Geiseltalsee ist nicht nur Ticketshop für den Express, sondern auch Verleihstation für Fahrräder und Tretmobile. Wissenswertes zum Thema Geiseltaler Seenlandschaft erfahren Interessenten in einer Ausstellung und durch einen Kurzfilm. Im Souvenirshop gibt es regionale Produkte und Erinnerungsstücke. Dazu kommt ein Kaffeegarten. (mz)

Buchung telefonisch unter 034633/900748 oder im Internet:www.besucherzentrum-geiseltalsee.de