Thietmar-Forum eröffnet Thietmar-Forum eröffnet: In zehn Monaten zehn Jahre getilgt
Merseburg/MZ. - So fiel der offizielle Eröffnungsakt mit OB Reinhard Rumprecht, den Geschäftsführern des Bauherrn HGV GmbH & Co. KG Stade, Helmut Lührs und Peter Herlitschke, sowie dem Namensgeber Bischof Thietmar von Walbeck alias Schlossgärtner Klaus Otto am Dienstag um 10 Uhr nicht besonders euphorisch aus.
Eher still wurde per Scherenschnitt symbolisch der Weg in den Einkaufstempel aus Beton, Aluminium und Glas frei gegeben. Den hatten sich schon vorher Massen von Neugierigen in die längst offenen Geschäfte im Erdgeschoss gebahnt. Den kürzesten Weg vom alten, zu engen Standort in den größeren, helleren gleich nebenan hatte die Drogerie Roßmann. Auch der Allround-Discounter Mäc Geiz hatte es nicht allzu weit vom Brühl-Center ins neue Domizil am unteren Ausgang der Gotthardstraße. Natürlich wies auf den Stellungswechsel zünftig ein "Schotte" mit unüberhörbaren Dudelsackklängen hin.
Gewissermaßen Konkurrenz auf Tuchfühlung machen sich das Reisebüro Atlasreisen und das Sunpoint Sonnenstudio. Entweder weit weg in die Sonne fliegen oder in die selbe gleich nebenan legen. Der Kunde hat die Wahl. Allerdings wird am Dienstag mancher versucht haben, den weiteren Weg zu bekommen. Geschenkt in Gestalt des Hauptpreises eines Preisausschreibens anlässlich der Eröffnungsfeier: Eine Woche auf der tunesischen Insel Djerba für zwei Personen. Mayer's Markenschuhe lockte die Kundschaft um die Mittagszeit ebenfalls mit einem Gewinnspiel. Ein Luftballonregen ergoss sich aus der ersten Etage auf die Straße, wobei jeder dritte Ballon einen Gewinngutschein enthielt. Zudem jagte eine Unterhaltungsmöglichkeit die andere.
Mit den am Dienstag offenen Läden ist natürlich erst ein Anfang im Thietmar-Forum gemacht. In wenigen Wochen sollen zunächst noch ein Blumenladen und ein Café die Räumlichkeiten füllen. Mit Sehnsucht haften natürlich die Blicke der Merseburger noch am historischen Teil des Komplexes, dem direkt angrenzenden, restaurierten Dobkowitz-Kaufhaus. Kombiniert mit dem neu gestalteten Entenplan, auf dem die Nebenanlagen nebst Brunnen in Arbeit sind, wird dann dieser neu gestaltete Teil der City sicherlich wieder viel Interesse wecken. Wie sagte beim Richtfest im Juni HGV-Geschäftsführer Helmut Lührs? "Gut Ding will Weile haben."