1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Tag der Industriekultur: Tag der Industriekultur: Neue Exponate für das Chemie-Museum

Tag der Industriekultur Tag der Industriekultur: Neue Exponate für das Chemie-Museum

Von Uljana wuttig-Vogler 23.04.2014, 17:16
Hans Schmidt (re.) und Matthias Hickmann beim Aufbau der Ausstellung.
Hans Schmidt (re.) und Matthias Hickmann beim Aufbau der Ausstellung. Peter Wölk Lizenz

Merseburg/MZ - Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg wird um eine Menge Ausstellungsstücke reicher. Am kommenden Sonntag, zum Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt, wird in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude auf dem Museumsgelände die Sammlung alter Betriebsmittel der Energiewirtschaft der Infra Leuna Energiegesellschaft offiziell eröffnet. „Diese Sammlung passt sehr gut ins Chemie-Museum.

Sie veranschaulicht den engen Zusammenhang zwischen Energie und Chemie“, sagt Thomas Martin, Professor für Verfahrenstechnik/Mechanische und Thermische Prozesse, an der Hochschule. Auf rund 80 Quadratmetern Fläche werden dann unter anderem historische Schalttafeln der Schaltwarten, Nieder-, Mittel- und Hochspannungs-Schalttechnik, Mess- und Prüfgeräte, Zählertechnik sowie Schutztechnik aus Kraftwerken und Netzen - hauptsächlich aus DDR-Produktion - gezeigt.

"Ich bin ein Fan von dem alten Zeug"

Die Idee, dieses Handwerkszeug der Schaltelektriker zu sammeln, hatte Hans Schmidt von der Infra bereits in den 80er Jahren. „Ich bin ein Fan von dem alten Zeug“, bekennt der gelernte Schaltelektriker. Ihm und seinen Mitstreitern ist es zu verdanken, dass einige Schaltanlagenteile, Geräte und Zubehör bei der Restrukturierung der Infrastruktur des Standortes Leuna nicht in den Schrott wanderten. Nach der Wende wurde mit viel Liebe und der Unterstützung vieler fleißiger Hände eine Ausstellung mit den Sammlerstücken in einem ehemaligen Wasserturm des Chemiewerkes aufgebaut mit dem Ziel, Zeitzeugen der elektronischen Entwicklung auf dem Gebiet des Leuna-Werkes zu erhalten.

„Der Kontakt zur Hochschule kam dann vor rund anderthalb Jahren zustande, als wir nach einem öffentlichkeitswirksameren Standort für die Schau suchten“, erzählt Marko Fahr, Bereichsleiter Energietechnik bei der Infra Leuna. Mehrere Standorte habe man im Blick gehabt, doch das Chemie-Museum Merseburg habe sich dann als der geeignete erwiesen. In den vergangenen Monaten wurden die Ausstellungsräume renoviert, die Ausstellungsstücke aufgebaut. Noch gibt es einiges zu tun. Doch zur offiziellen Übergabe der Sammlung am Sonntag um 14 Uhr wird alles fertig sein. Das Chemie-Museum Merseburg hat an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.