Stufengarten über der Saale
Merseburg/MZ. - Das ist die Vorstufe für die Neugestaltung des Kapitelgartens. Der "Vorgarten" des Kapitelhauses wird nämlich bis November dieses Jahres wieder so hergestellt, wie er früher einmal war - als Terrassengarten. So erfuhr es die MZ von der zuständigen Baubetreuerin Angelika Bräunig vom gleichnamigen Architektenbüro aus Halle. Sie arbeitet im Auftrag der Vereinigten Domstifter zu Naumburg und Merseburg als Bauherr. Und der hat Großes dort vor.
Zunächst bis August wird also für 31 000 Euro die so genannte Hangsicherung durchgeführt. Das heißt, dass in dem etwa fünf Meter breiten Abbruchbereich der Hang mit Erdankern im gewachsenen Buntsandstein fixiert wird. Dazu wird gebohrt und anschließend mit Beton verpresst. Dann kommt eine stützende Betonwand hinzu, die mit Natursteinen verblendet wird.
Der herunter gebrochene Teil der Bastion hatte sich übrigens Jahrzehnte lang hinter wucherndem Grün den Blicken entzogen. Hinter der neuen Mauer wird dann der vierstufige Kapitel-Terrassengarten mit Bruchsteinstützwänden angelegt. Aufwand: 78 000 Euro. Auf der ersten Ebene am Kapitelhaus werden eine Bank und ein Brunnen zum Verweilen einladen. Die Gartenflächen bekommen Rasen mit Einpflanzungen.
Und von der unteren Ebene, die man dann über eine Natursteintreppe erreicht, eröffnet sich ein schöner Blick auf die Saale. In eine Ecke kommt am Standort eines früheren Pavillons ein kleiner, moderner in Leichtbauweise.
Der zunächst einzige Zugang zum neu gestalteten Kapitelgarten wird über die ebenfalls zu restaurierende Südmauer als Begrenzung zum Kapitelhaus eingerichtet. An der Mauer der so genannten Ostbastion wird die teilweise marode Krone neu hochgemauert, wodurch die Terrasse dahinter dann auch sicher begehbar wird. "Damit wird dann der geplante Panorama-Rundweg am Fuße des Dom- und Schlossensembles über der Saale geschlossen", sagte Bräunlich am Montag gegenüber der MZ.