Straßenschild in Merseburg Straßenschild in Merseburg: Hohle Helle Höll Hell Helan - Hölle

Merseburg/MZ/lis - Was nicht passt, wird passend gemacht, hieß es letzte Woche an der Hölle in Merseburg. Das blaue Zusatzschild, das eigentlich unter dem Straßenschild mit der Aufschrift „Hölle“ angebracht werden sollte, war schlichtweg zu lang. Also befestigte man es kurzerhand unter dem Schild der Bahnhofstraße. Dort beantwortet es nun eine Frage, die sich viele Merseburger sicherlich schon einmal gestellt haben: Wie ist die Hölle eigentlich zu ihrem Namen gekommen?
„Ursprung und Herkunft sind sehr vielfältig und umstritten“, sagt Angela Biemann vom Altstadtverein, der das Projekt Aha-Effekt am Straßeneck durchführt. Derzeit existieren verschiedene Deutungen. Als Jürgen Jankofsky 1993 seine Deutungen der Straßennamen in der MZ veröffentlichte, erklärte er, dass der Platz seinen Namen der durch die Aufschüttung des Altenburger Dammes als Teil der Stadtbefestigung um 1450 entstandenen Hohle zu verdanken habe. Gleichermaßen merkte er aber auch an, dass Hölle von Helle abstammen könnte, dem Platz also, wo die Frauen einst ihre Wäsche bleichten oder hellten.
"Wir haben lange recherchiert"
Im Kreiskalender von 1936 beschäftigte sich Gotthold Gröger ebenfalls mit dem Thema. Er schreibt dort folgendes: „… ’Höll’ oder ’Hell’ bedeutet Steilhang und erhält dadurch Beziehung zum Damm. Es heißt also Straße am steilen Abhang des Dammes entlang.“ Außerdem schreibt er weiter, dass sich daraus auch auf das Alter des Straßennamen schließen lasse. Der Damm sei im 15. Jahrhundert von Johannes von Bose als Schutzwehr aufgeschüttet wurden. Er deckte so die noch offene Stelle zwischen Gotthardtor und Eulenturm. „Unsere Höllenstraße führte durch freies Gelände außerhalb der Stadt, denn alles Land westwärts war damals noch unbebaut. Die Stadt war hinter dem Damm verborgen. Helan bedeutet auch verbergen“, so Gröger.
Aber welche Version stimmt denn nun? Angela Biemann: „Wir haben lange recherchiert und halten Grögers Erklärung für einleuchtend. Deshalb wird sie in Kurzform auch auf dem Schild zu lesen sein.“