1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Sportjugendtag: Sportjugendtag: «Sport ist kein Sparschwein»

Sportjugendtag Sportjugendtag: «Sport ist kein Sparschwein»

28.02.2003, 17:03

Merseburg/MZ/-scha. - Vier Wochen vor dem Sporttag des Kreises war die Sportjugend gewissermaßen die Vorreiterin in Sachen wie weiter mit der sportlichen Entwicklung im Landkreis Merseburg-Querfurt. Und wie es angesichts der finanziellen Situation kaum anders zu erwarten war, spielten das liebe Geld natürlich eine wichtige Rolle während der Beratung. Tenor: "Wer am Sport spart, der spart an der falschen Stelle." Auf diesen einfachen Nenner brachte Horst Moses, Vorsitzender des Kreissportbundes, die aufgezeigten Schwerpunkte für die kommenden Monate. Zuvor hatte Roland Schwarz, Vorsitzender der Sportjugend des Landkreises, im Bericht des Vorstandes die vergangene Zeit Revue passieren lassen. "Zur konkreten Jugendarbeit gehört natürlich vorangig das Sporttreiben, aber natürlich nicht allein. In den 144 Vereinen haben die Mädchen und Jungen auch darüber hinaus ein breites Betätigungsfeld. Aus unserer Sicht ist die Arbeit in den Sportvereinen ganz wesentlich für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Hier dürfen wir ganz einfach nichts kaputt sparen. Die Jugend darf nicht zum Sparschwein der Landesregierung werden."

In der Diskussion wurde deutlich, dass sich im vergangenen Zeitraum sowohl die Zahl der Sport treibenden Mädchen und Jungen als auch die sportlichen Erfolge größer geworden sind. Immerhin vereint die Sportjugend derzeit etwa 7000 Mitglieder, damit sind 30 Prozent im Alter bis 26 Jahren organisiert. "Mehr fördern und fordern, Verantwortung übernehmen und die Ausstrahlungskraft der Vereine weiter erhöhen, darauf sollten wir uns noch mehr konzentrieren." Auf diesen abschließenden Nenner brachte es der wiedergewählte Vorsitzende der Sportjugend des Kreises, Roland Schwarz. Besonders erwähnenswert die Tatsache, dass zehn Vereine von der Sportjugend Sachsen-Anhalt Auszeichnungen erhielten und den Titel "Kinderfreundlicher Jugend- und Sportverein" tragen. Für aktive Jugendarbeit wurden danach der TSV Leuna, SV Braunsbedra, VfB Imo Merseburg sowie die Kegel-Jugendwartin Marina Tischler und Volleyball-Trainer Reiner Kallweit ausgezeichnet.

In den neuen Vorstand mit Roland Schwarz an der Spitze wurden gewählt: Edelgard Trömel, Jörg Pester, Andrea Kitzing, Marco Jänicke, Mandy Gonschorek, Silvana Rosenheinrich, Jens-Peter Benne und Steffen Ebert.