1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Silber-Buckel als Erkennungsmarke

Silber-Buckel als Erkennungsmarke

Von Gert Glowinski 26.07.2005, 16:00

Merseburg/MZ. - Die neuen Busse werden auf den Strecken Merseburg-Leipzig, Merseburg-Mücheln sowie im Schülerverkehr eingesetzt. Vier weitere dieser Busse sollen im kommenden Jahr gekauft werden, um zum Teil im Merseburger Stadtverkehr eingesetzt zu werden. Die jetzt angeschafften sechs neuen Fahrzeuge haben insgesamt 1,9 Millionen Euro gekostet, 1,6 Millionen kamen aus Fördermitteln des Landes.

Überhaupt möglich gemacht wurde die Anschaffung durch die Errichtung einer Erdgastankstelle in Merseburg-Meuschau vor wenigen Wochen. An dieser Tankstelle der Stadtwerke werden die sechs neuen Busse aufgetankt. Diese Tankstelle bisher noch die einzige ihrer Art im ganzen Kreis. Neben dem Kosten- und Umweltaspekt war die Anschaffung von neuen Bussen auch erforderlich geworden, weil einige der PNVG-Busse bereits sehr in die Jahre gekommen waren. "Wir haben nun sechs alte Ikarus-Busse ausgemustert. Die Versorgung mit Ersatzteilen wurden langsam kritisch", so PNVG-Geschäftsführer Lothar Riese. Der Zustand der Fahrzeuge habe sich nach und nach verschlechtert.

In anderen Landkreisen in Sachsen-Anhalt war man bereits viel eher auf Erdgas-Fahrzeuge im Nahverkehr umgestiegen. Merseburg-Querfurt ist einer der letzten Kreise, der sich für die neue Technik entschieden hatte. "Ich war vom Einsparpotenzial durch Erdgas lange nicht überzeugt. Die aktuell hohen Kraftstoffpreise haben dann aber doch den Ausschlag gegeben", so Riese. Zu erkennen sind die neuen Erdgas-Busse am silbernen Dachaufbau. Dort sind die Gasbehälter untergebracht. Schon bald sollen aber auch Aufkleber an den Fahrzeugen auf die umweltfreundliche Technologie hinweisen. Und noch eine Besonderheit: Die neuen Fahrzeuge sind zum Teil deutlich länger als ältere Modelle. Deswegen können die Erdgas-Busse auch nicht auf jeder Strecke eingesetzt werden. Manche Kurven sind einfach zu steil.