Schlossfest Merseburg 2019 Schlossfest Merseburg 2019: Das ist das Resümee der Veranstalter und die Aussicht

Merseburg - „Eins, zwei, drei. Eins, zwei, drei“, gibt die 18-jährige Sophie Wiegand von der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau zu barocker Musik lautstark die Kommandos und egal, ob im Barockkostüm oder in Zivil - alle geben sich die größte Mühe, die ungewohnten Tanzschritte korrekt hinzubekommen.
Unter den Tänzern ist auch die neunjährige Mia aus Schkopau, die die Schritte gemeinsam mit Christoph Herrmann von der Tanzgruppe probt. Mia tanzt zwar sonst nicht im Verein, aber sie wollte unbedingt bei diesem Menuett-Tanzkurs vor Beginn des herzoglichen Gartenfestes am Samstag im Schlossgarten dabei sein. „Da wir am Sonntag auch beim großen Festumzug mitmachen, und dort die Prinzessinnen sind, die der Kutsche des Geigenherzogs folgen, hatten wir ja schon unsere Kostüme“, erzählt Mias Oma, Silvia Räder, aus Merseburg der MZ.
Es herrschte eine prächtige Stimmung im Schlossgarten
„Ich finde es schön, dass man durch das Gartenfest die Kostüme nicht nur einmal anziehen kann, und ich bin ganz begeistert, dass wir dadurch, dass wir beim Menuett-Tanzkurs mitmachen, in den Eröffnungstanz des Abends eingebunden werden.“
Es herrschte eine prächtige Stimmung im Schlossgarten wie auf dem gesamten Festgelände. „Wir hatten wirklich Volksfeststimmung“, sagte Kulturamtsleiter Michael George. „Insgesamt haben wir an den drei Schlossfesttagen rund 25.000 Gäste gezählt.“ Beim Gartenfest hätte er sich mehr kostümierte Gäste gewünscht. „Aber vielleicht entwickelt sich das ja in den nächsten Jahren zu einer Tradition.“
Begeistert vom Schlossfest zeigte sich auch der Riesenrad-Betreiber
In jedem Falle hätte den Leuten diese Veranstaltung, die es zum ersten Mal gab, ausnehmend gut gefallen. Den Geigenherzog Moritz Wilhelm gab an diesem Abend übrigens Andreas Wuttke. In die Rolle seiner Gemahlin Henriette Charlotte schlüpfte seine Partnerin Jacqueline Franke.
Begeistert vom Schlossfest zeigte sich auch Riesenrad-Betreiber Jürgen Lorenz und erzählte, dass viele Leute gleich mehrmals mit seinem Riesenrad gefahren sind. „Das Riesenrad-Team will im kommenden Jahr auch unbedingt wiederkommen, und Herr Lorenz hat uns sogar eine 500-Euro-Spende für das Schlossfest übergeben“, erzählt Michael George der MZ. (mz)
