Schloss Vitzenburg Schloss Vitzenburg: Salon soll zunächst Gaststätte sein
Vitzenburg/MZ. - Seit einiger Zeit ist das große Tor zum Schloss in Vitzenburg verschlossen. Grund genug, Spekulationen anzustellen und die Gerüchteküche am Brodeln zu halten.
"Damit das ein Ende hat, und weil ich ein Stück weiter gekommen bin bei der Sanierung, wird Ostern ein Blick hinter die Kulissen möglich sein", empfängt Schlossherr Mike Schulze die MZ, die zunächst noch vor verschlossenem Tor steht und dann den Weg in den Hof durch die kleine Tür neben dem Tor nimmt. Durch das Hauptportal kommt der Besucher in das Schloss-Foyer, das Schulze mit neuen Fußbodenfliesen versehen ließ.
Die Wände erhielten neuen Putz, die Wandvertäfelung ist zum großen Teil schon erneuert. Bei den Arbeiten fand sich übrigens eine Originaltür aus der Zeit um 1765. Das Gebäude hatte nach dem Auszug der Vorbesitzer zunächst großen Schaden genommen, weil zum Beispiel die Heizungen nicht entleert worden waren, beschreibt Schulze. "Es geht nur Schritt für Schritt voran. Aber um an finanzielle Mittel für den Fortgang der Sanierung zu bekommen, muss ein wirtschaftlicher Bereich geschaffen werden. Deshalb werde ich nach Ostern einen Umnutzungsantrag bei der Kreisverwaltung stellen. Bis das Torgebäude hergerichtet ist, möchte ich im Hauptgebäude den schon fertiggestellten großen Salon als Gaststätte führen", blickt Schulze in die nahe Zukunft. Dafür werden derzeit ebenfalls im Erdgeschoss des Haupthauses derzeit die sanitären Anlagen und die Küche hergerichtet. Der Salon bietet Platz für 50 Gäste, die durch die Fenster einen Blick ins romantische Unstruttal werfen können. Außerdem will Schulze noch 50 Außenplätze im Schlosshof anbieten. "Wenn dann das Torgebäude fertig ist, kann der Salon für Familienfeiern und andere Gesellschaften genutzt werden. Irgendwann wird es auch Übernachtungsmöglichkeiten hier im Schloss geben." Am Osterwochenende sollen interessierte Besucher des Schlosses die Möglichkeit bekommen, das bisher Geschaffene zu sehen.
Wenn erforderlich, wolle er auch Gruppen durch das Haus führen. Zum ersten Mal wird der Springbrunnen im Schlosshof wieder sprudeln. Er wurde repariert. "Es wird gegrillt, und auch für Getränke wird gesorgt, ebenso für Kaffee und Kuchen", lädt Schulze ein. Und man könne auch vom Wein kosten, der auf dem Schlossberg reifte und nun auf die Weinkenner warte.