1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saisonstart: Saisonstart: Angler räumen Dorfteich auf

Saisonstart Saisonstart: Angler räumen Dorfteich auf

Von Jörg Müller 13.04.2004, 19:54

Altweidenbach/MZ. - Der Anglerverein Weidabach Obhausen arbeitete zum Beispiel am Dorfteich in Altweidenbach. Vorsitzender René Böttner und seine Leute fischten Unrat aus dem Wasser und harkten das Gelände ab. Außerdem rammten sie am Rand angespitzte Holzpfähle in den Teichgrund, um das Ufer zu befestigen und Abbrüche zu verhindern.

"Wir haben den Teich vor vier Jahren saniert, weil er völlig verschlammt war", berichtete Umpfenbach. "Die Gemeinde und wir haben damals 40 000 Mark investiert. Das soll natürlich nicht umsonst gewesen sein." In die Uferbefestigungen würden Treppen für die Krötenwanderung eingelassen. "Im hinteren Bereich haben wir ein Biotop angelegt." Der Altweidenbacher Teich, so Umpfenbach, verfüge übrigens über einen behindertengerechten Angelplatz - als einziges der Gewässer, die der RAV gepachtet hat. Nachdem er mehrere Jahre gesperrt war, ist er nun wieder zum Angeln frei gegeben. "Und er ist super mit Fischen besetzt."

Zum RAV gehören außer dem Obhäuser die Anglervereine Mittlere Weida Nemsdorf, Weitzschkerbach Farnstädt, Waidaquelle Barnstädt, Stadt Querfurt und Oechlitz. Alle zusammen haben rund 320 Mitglieder. "Wir sind einer der Kreisverbände mit wachsender Mitgliederzahl", freut sich der RAV-Vorsitzende, der zugleich den Farnstädter Anglerverein leitet. Der Begriff "Kreisverband" bezieht sich dabei auf den früheren Kreis Querfurt; auch in Merseburg gibt es noch einen Kreisanglerverein.

Was den Nachwuchs betrifft, sehe es in den Vereinen recht gut aus, sagte Umpfenbach. "Was natürlich nicht heißt, dass es nicht noch mehr Jugendliche sein könnten." Deshalb werde der RAV die Jugendarbeit auch weiter ausbauen und zum Beispiel versuchen, den so genannten Casting-Sport zu etablieren. "Vor allem aber wäre es schön, wenn noch mehr Frauen mitmachen würden. Angeln ist schließlich kein typischer Männersport."

Außer in Altweidenbach arbeiteten die Angler im Strandbad und in der Kiesgrube Obhausen, am Teich im Querfurter Talgarten, am Hofeteich in Farnstädt sowie in Sittichenbach im Mansfelder Land. "Zu den Bürgermeistern und Verwaltungsgemeinschaften haben wir einen guten Draht", so Umpfenbach.