Saalekreis Saalekreis: Pompöse Ruine wird versteigert
Bündorf/MZ. - Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Ein Barockschloss in Bündorf samt 31 000 Quadratmeter Grundstück wird am Sonnabend versteigert - der Einstiegspreis beträgt nur 120 000 Euro. Nicht viel für mehrere historische Gebäude, fast drei Hektar Park und einen großen Fischteich, der das Gelände, auf dem früher ein Wasserschloss stand, heute noch zur Hälfte umgibt. Die meisten Eigenheime sind teurer.
Doch wer sich das Schlossensemble von Nahem betrachtet, versteht vermutlich das geringe Einstiegsgebot, das am Sonnabend ab 11 Uhr in einem Hotel am Leipziger Messegelände gefordert wird: Die meisten Gebäude sind sanierungsbedürftig, manche scheinbar kurz vor dem Einsturz. Lediglich zwei Flügel am Wirtschaftshof wurden vor mehreren Jahren zumindest von außen in Schuss gebracht.
Die imposante Freitreppe, die vom Oberhof am Hauptgebäude nach unten zum Park führt, wartet scheinbar nur auf herrschaftliche Damen, die in Ballkleidern hinabsteigen. Allerdings würden diese sich heute eher die Beine brechen, als wohlbehalten an der vorfahrenden Kutsche anzukommen - die Treppenstufen sind teilweise eingefallen, manche aus der Verankerung herausgebrochen.
Im Park zerfällt ein kleiner Gartenpavillon vor sich hin, langsam versinkt er in einem alten Teich. Im Inneren des eigentlichen Schlosses sieht es nicht viel besser aus. Zuletzt wurde dieses Gebäude als Altenheim genutzt. Doch seit 1996 steht auch der Barockbau leer. Zwar hat die Bausubstanz an dieser Stelle noch nicht so sehr gelitten wie in vielen der Nebengebäude, große Investitionen wären aber auch hier nötig.
Falls am Sonnabend jemand den Zuschlag für das denkmalgeschützte Objekt bekommen sollte, hat derjenige viel Arbeit vor sich - oder jede Menge Geld, um hier etliche Profis ans Werk zu lassen. Dem Vorbesitzer Dieter Röhling war dieses Glück offensichtlich nicht vergönnt. Zwar hatte Röhling hochfliegende Pläne mit dem Bündorfer Schloss, umgesetzt wurden allerdings keine davon. Restaurationswerkstätten, ein Reiterhof, und Künstlerateliers waren vor vielen Jahren im Gespräch. Bis heute hat es mit Hilfe von Fördermitteln teilweise für ein neues Dach und eine neue Fassade gereicht.
"Wir können nur hoffen, dass nun jemand das Schloss kauft, der auch die entsprechenden Mittel hat", meint eine Nachbarin. Zuversichtlich, dass ein Käufer für die marode Immobilie gefunden wird, sind einige Bündorfer. Immerhin wollte der Vorbesitzer vor ein paar Jahren noch eine knappe halbe Million Euro für das Anwesen haben. Auch Ortsbürgermeister Erich Meyer (parteilos) gehört zu den Zuversichtlichen. "Zu den Besichtigungsterminen standen etliche Autos vor dem Schloss, auch bei mir persönlich haben sich Interessenten gemeldet und wollten noch Näheres wissen", berichtet Meyer.
Ein Käufer könnte, zumindest theoretisch, sofort in das neue Heim einziehen - eine einzige Wohnung in einem kleinen sanierten Teil der Anlage ist bewohnbar.